DeutschSommer 2017: Auf den Spuren von Ronja Räubertochter
Spielerisch die Sprachkenntnisse verbessern und den Wortschatz erweitern, eine Rolle als Theatermime spielen, singen und musizieren, aber auch spannende Abenteuer nach dem Vorbild von Astrid Lindgrens „Ronja Räubertochter“ bestehen, den Wald und Bachlauf erkunden oder Brot am Lagerfeuer grillen - das stand auf dem Programm der Grundschüler, die am DeutschSommer teilgenommen haben.
-
Deutschsommer Stadt Offenbach -
DeutschSommer Stadt Offenbach -
DeutschSommer Stadt Offenbach -
DeutschSommer Stadt Offenbach -
DeutschSommer Stadt Offenbach -
DeutschSommer DeutschSommer zu Besuch im Klingspor-Museum. Stadt Offenbach -
DeutschSommer DeutschSommer zu Besuch im Klingspor-Museum. Stadt Offenbach -
DeutschSommer Stadt Offenbach -
DeutschSommer Stadt Offenbach -
DeutschSommer Stadt Offenbach -
DeutschSommer Der Bücherbus der Kinder- und Jugendbibliothek war zu Besuch im Schullandheim Wegscheide in Bad Ort. Stadt Offenbach -
DeutschSommer Die DeutschSommer-Teilnehmer vor dem Schullandheim Wegscheide in Bad Orb. Stadt Offenbach -
DeutschSommer Stadt Offenbach -
DeutschSommer Stadt Offenbach -
DeutschSommer Die DeutschSommer-Teilnehmer besuchten die Kinder- und Jugendbibilothek in Offenbach. Stadt Offenbach -
DeutschSommer Stadt Offenbach -
DeutschSommer Stadt Offenbach -
DeutschSommer Die Kinder führten zum Abschluss der drei DeutschSommer-Wochen Astrid Lindgrens Ronja Räubertochter auf. Stadt Offenbach -
DeutschSommer Die Kinder führten zum Abschluss der drei DeutschSommer-Wochen Astrid Lindgrens Ronja Räubertochter auf. Stadt Offenbach -
DeutschSommer Die Kinder führten zum Abschluss der drei DeutschSommer-Wochen Astrid Lindgrens Ronja Räubertochter auf. Stadt Offenbach