Inhalt anspringen

Stadt Offenbach

Bauphase 2 zur Neugestaltung des Marktplatzes läuft an

08.11.2021 – Die Neugestaltung des Offenbacher Marktplatzes geht in die zweite Bauphase: Am Donnerstag, 11. November, beginnen die Arbeiten im Bereich Bieberer Straße / Marktplatz. Die Innenstadt mit allen Geschäften, Ärzten, Restaurants und Cafés sowie der Wilhelmsplatz und der Wochenmarkt bleiben während der Bauarbeiten jederzeit mit allen Verkehrsmitteln erreichbar. Auch die Zufahrten in die Parkhäuser sind gewährleistet. Allerdings ist die Einfahrt in die Bieberer Straße für alle Fahrzeuge bis voraussichtlich Frühjahr 2022 gesperrt. Eine Umleitung zum Wilhelmsplatz und in alle anderen Richtungen ist ausgeschildert und erfolgt über die Geleitsstraße und die Bleichstraße. Wer zu Fuß unterwegs ist, kann den Bereich weiterhin passieren.

Ein aktualisierter Flyer erklärt die Erreichbarkeit während der Bauphase 2.

Der Marktplatz-Umbau ist ein wichtiger Meilenstein zur Stärkung und Weiterentwicklung der Offenbacher Innenstadt: Er verleiht dem stark frequentierten Eingang ins Stadtzentrum wieder Aufenthaltsqualität und lebendiges, urbanes Flair. „Die bauliche Maßnahme ist dringend notwendig, um mehr Anreize für den Besuch unserer Innenstadt zu schaffen – das hat auch die Arbeit am Zukunftskonzept Innenstadt gezeigt“, betont Bau- und Planungsdezernent Paul-Gerhard Weiß. „Beide Vorhaben sind zentrale Bausteine unserer Gesamtstrategie zur Stärkung der Offenbacher Innenstadt. Davon werden die Bevölkerung und der Einzelhandel ebenso profitieren wie die Immobilieneigentümer.“ Um den Marktplatz zügig städtebaulich aufzuwerten, wurde die geplante Bauzeit – unter anderem durch größere Baufelder – im Vergleich zu Planungen aus den Vorjahren verkürzt. Verzögerungen in der ersten Bauphase, die ursprünglich im September 2021 abgeschlossen werden sollte, waren den im Zuge von Corona erheblich verlängerten Lieferketten und daraufhin notwendigen neuen Terminen mit den Baufirmen geschuldet. Einzelne Arbeiten der Bauphase 2 wurden daraufhin vorgezogen.

In der Bauphase 2 werden nun im Kreuzungsbereich vom Marktplatz / Ecke Bieberer Straße die Fahrbahnen neu betoniert, und die Gehwege erhalten neue Platten. Das Parkhaus bleibt in dieser Zeit weiter zugänglich. Zudem finden wieder Maßnahmen Dritter statt: Versorger erneuern die Trinkwasserleitung im Untergrund. „Auch diese Modernisierung der Infrastruktur im Boden ist für die Innenstadt von großer Bedeutung“, so Weiß.

Wochenmarkt und Wilhelmsplatz bleiben für alle erreichbar

Für die zügige Durchführung der Baumaßnahmen bleibt der Marktplatz in den ersten drei Bauphasen bis voraussichtlich Frühjahr 2022 für den motorisierten Individualverkehr gesperrt. Die Durchfahrt ab der Berliner Straße ist weiterhin nur für Busse, Taxis und Lieferverkehr mit Sondergenehmigung möglich. Während der Bauphase 2 können Auto- und Motorradfahrende nun ab dem 11.11.2021 bis zum Frühjahr 2022 zudem nicht mehr von Süden kommend in die Bieberer Straße einbiegen. Der Individualverkehr aus dieser Richtung erreicht den Wochenmarkt und Wilhelmsplatz in dieser Zeit über die Bleichstraße. Die Sperrung der Seitenstraßen zur Verkehrsberuhigung am Wilhelmsplatz hat die Stadt bereits aufgehoben, da diese in der zweiten Bauphase aufgrund der gesperrten Einfahrt in die Bieberer Straße benötigt werden.

„Die Bleichstraße ist eine Fahrradstraße, in der Radfahrende grundsätzlich Vorrang haben und maximal Tempo 30 erlaubt ist“, erläutert Weiß. „Das gilt auch während der Umleitung.“ Grundsätzlich dürfen nur Anlieger mit ihrem Auto Fahrradstraßen befahren, Durchgangsverkehr ist nicht gestattet. Als Anlieger gelten in der Bleichstraße aber auch die Zielverkehre zum Wochenmarkt und Wilhelmsplatz, somit die Kunden und Gäste des Wilhelmsplatzes. „Das Umleitungskonzept sieht aus diesen Gründen vor, dass nur der Anliegerverkehr mit Ziel Wilhelmsplatz und Bieberer Straße über die Bleichstraße umgeleitet wird. Wer mit dem Auto aus dem Süden kommt und andere Ziele als den Wilhelmsplatz ansteuert, zum Beispiel die Berliner Straße, muss über die Geleitsstraße und Kaiserstraße fahren.“

Vom Norden kommend, bleibt der Wochenmarkt/Wilhelmsplatz erreichbar über die Berliner Straße, die Kaiserstraße, Rathenaustraße, Luisenstraße, Bismarckstraße, Waldstraße und Bleichstraße, vom Osten kommend über die Bismarckstraße, Waldstraße und Bleichstraße. Die Ausfahrt vom Wilhelmsplatz auf die Berliner Straße führt über die Bieberer Straße und den Großen Biergrund. Die Ausfahrt nach Süden führt unverändert über die Bleichstraße. Die Taxihalteplätze befinden sich weiterhin vor der Bieberer Straße 10-14. Beschilderungen an den Knotenpunkten weisen weiträumig auf die Durchfahrtssperre hin, und Umleitungsschilder leiten den Individualverkehr zur Innenstadt.

Für Passanten ändert sich im Vergleich zur ersten Bauphase nichts: Sie können weiterhin auf beiden Seiten des Marktplatzes an der Baustelle entlanglaufen, die Gehwegbreite bleibt teilweise deutlich verringert. Radfahrende müssen an diesen Engstellen absteigen. Die Zugänge zur S-Bahn-Station Marktplatz und der S-Bahn-Verkehr bleiben unbeeinträchtigt, und sämtliche Busverbindungen bleiben ebenfalls erhalten. Lediglich einzelne Haltestellen werden vorübergehend verlegt und die Ersatzhaltestellen entsprechend ausgeschildert (siehe separate Mitteilung). An Ort und Stelle sorgt die Offenbacher Stadtmarketinggesellschaft (OSG) für ein Wegeleitsystem, damit Passanten immer Orientierung haben und zu den temporären Bushaltestellen ihren Weg finden.

Alle von der Baumaßnahme betroffenen Anlieger werden über die Anliegerbeauftragte der OSG, Nihad Moufadil, über alle Umstände in Kenntnis gesetzt. Dezernent Weiß wirbt bei allen Betroffenen um Verständnis: „Eine große Baumaßnahme bringt immer Auswirkungen für den Verkehr und die Anlieger mit sich, aber wir wollen die Belastungen bestmöglich minimieren – und von dem Ergebnis werden wir nach dem Umbau alle profitieren.“

Die Anliegerbeauftragte, Frau Nihad Moufadil, ist per E-Mail erreichbar: marktplatz-umbauoffenbachde
Alle Informationen zum Bauvorhaben und zur Verkehrsführung in den einzelnen Bauphasen finden sich online unter: 

Erläuterungen und Hinweise

Bildnachweise