Inhalt anspringen

Stadt Offenbach

Antrag auf Einbürgerung beim Bürgerbüro stellen

11.05.2024

In Offenbach ist seit dem 1. März 2024 das Bürgerbüro für die Anträge auf Einbürgerung zuständig. Vorher war es das Ordnungsamt.

Der Grund: Das Bürgerbüro hat viele Beratungs-Plätze und Mitarbeiter. Es kann daher schneller einen Antrag bearbeiten. Wer einen Antrag auf Einbürgerung beim Ordnungsamt gestellt hat, muss sich keine Sorgen machen. Das Bürgerbüro bearbeitet auch alle Anträge, die das Ordnungsamt erhalten hat.

Die Stadt Offenbach denkt, dass bald viele Menschen einen Antrag auf Einbürgerung stellen. Ab dem 26. Juni 2024 gibt es ein neues Gesetz, das die Staatsangehörigkeit regelt. Neu ist zum Beispiel die „Mehrstaatigkeit“. Mehrstaatigkeit bedeutet, dass man mehr als eine Staatsangehörigkeit haben kann. Man kann also seine alte Staatsangehörigkeit behalten und zusätzlich die deutsche Staatsangehörigkeit bekommen.

In Zukunft ist es möglich, den Antrag auf Einbürgerung online zu stellen. Dazu muss man alle benötigten Unterlagen und Nachweise auf www.offenbach.de/einbuergerung hochladen. Es gibt auch einen Test, um die Chancen auf eine Einbürgerung zu prüfen.

Es dauert lange, bis der Antrag auf Einbürgerung genehmigt oder abgelehnt ist. Zuerst prüft das Bürgerbüro den Antrag und schickt ihn dann an das Regierungs-Präsidium Darmstadt. Das Regierungs-Präsidium ist eine Behörde vom Land Hessen. Es entscheidet über die Einbürgerung. Das dauert mehr als 14 Monate.

Das ist der Ablauf: Zuerst schickt man die Unterlagen online an das Bürgerbüro (www.offenbach.de/einbuergerung). Das Bürgerbüro überprüft die Unterlagen. Dann bekommt man einen Termin. Bei dem Termin kann man zum Beispiel fehlende Unterlagen abgeben. Danach schickt das Bürgerbüro den Antrag an das Regierungs-Präsidium Darmstadt. Das Regierungs-Präsidium prüft den Antrag und trifft eine Entscheidung. Wird der Antrag abgelehnt, erhält die Person einen Brief. Wird der Antrag genehmigt, erhält das Bürgerbüro die sogenannte Einbürgerungs-Urkunde. Man kann zum Bürgerbüro gehen und erhält die Urkunde. Wer will, kann dann sofort einen deutschen Pass und Ausweis beantragen. Das Bürgerbüro informiert andere Behörden über die Einbürgerung.

Erläuterungen und Hinweise

Bildnachweise