Inhalt anspringen

Stadt Offenbach

Europa-Wahl am 9. Juni in Deutschland

25.05.2024

Alle fünf Jahre ist die Europa-Wahl. Bei der Wahl wählen Menschen in der Europäischen Union das Europäische Parlament neu. In Deutschland ist die Europa-Wahl am 9. Juni.

Deutschland ist ein Teil von Europa und gehört zur Europäischen Union. Man kann auch EU sagen. Die Europäische Union ist eine Gemeinschaft von Staaten. Zur EU gehören aktuell 27 Länder. Die EU hat sich gegründet, damit Frieden in Europa ist und es der Wirtschaft in den EU-Staaten gut geht. In der EU sollen alle Menschen gerecht behandelt und ihre Rechte geachtet werden.

Das Europäische Parlament hat über 700 Mitglieder aus allen EU-Staaten. Die Mitglieder nennt man Abgeordnete, sie gehören zu verschiedenen Parteien.

Man darf bei der Europa-Wahl wählen, wenn man 16 Jahre oder älter ist. Wenn man seit mindestens drei Monaten in Deutschland oder einem EU-Land lebt. Und einen Ausweis aus einem EU-Land hat.

Ungefähr drei Wochen vor dem 9. Juni bekommt man einen Brief: die Wahl-Benachrichtigung. In dem Brief steht, wo man wählen kann.

Man kann auch zu Hause schon vor dem Wahl-Tag wählen. Das nennt man Brief-Wahl. Dafür muss man einen Antrag ausfüllen. Der Antrag steht auf der Rückseite der Wahl-Benachrichtigung. Oder man geht einfach in das Brief-Wahlbüro im Rathaus. Dort füllt man den Antrag aus und kann auch direkt wählen. Das ist zwischen dem 29. April und 7. Juni möglich.

Wer keine Wahl-Benachrichtigung erhält, kann unter der Telefon-Nummer 069  8065 3400 beim Wahlamt in Offenbach anrufen und nachfragen.

Bei der Europa-Wahl wählt man eine Partei. Man hat nur eine Stimme und darf auch nur ein Kreuz für eine Partei machen.

Es ist gut, wenn viele Menschen wählen gehen. Denn die EU beschließt viele Gesetze, die für das Leben der Menschen wichtig sind. Zum Beispiel: Innerhalb der EU können Menschen viel leichter reisen als früher. Man braucht kein Visum und man kann mit Euro bezahlen. Jeder Bürger oder jede Bürgerin von einem EU-Land darf in einem anderen EU-Land arbeiten oder studieren. Die EU verbietet Stoffe, die schädlich für die Menschen sind.

Mehr Informationen gibt es auf der Internet-Seite der Stadt Offenbach: www.offenbach.de/wahlen
Die Informationen auf dieser Seite sind nicht in einfacher Sprache geschrieben.

Erläuterungen und Hinweise

Bildnachweise