Inhalt anspringen

Stadt Offenbach

Integrations-Preis 2024 für die Eichendorff-Schule

01.06.2024

Lehrerinnen und die Schul-Leiterin der Eichendorff-Schule erhalten den Integrations-Preis. Den Preis haben die Politiker und Politikerinnen Martin Wilhelm, Gabriele Türmer und Oberbürgermeister Dr. Felix Schwenke (hintere Reihe) überreicht.

In Offenbach leben fast 145.000 Menschen. Deutsche, aber auch Menschen, die aus anderen Ländern kommen. Der Stadt Offenbach ist es wichtig, dass alle Menschen in Offenbach gut zusammenleben. Und dass Menschen Hilfe erhalten, die aus einem anderen Land neu nach Offenbach kommen und zum Beispiel noch nicht Deutsch sprechen.

Deshalb vergibt die Stadt seit 1999 einen Integrations-Preis. Der Preis geht an Menschen, Vereine oder Projekte, die viel für das gemeinsame Leben in der Stadt tun. Jeder darf Menschen, Vereine oder Projekte für den Integrations-Preis vorschlagen.

Dieses Jahr hat die Grundschule Eichendorff-Schule den Integrations-Preis für das Projekt „Eichendorff in Concert“ bekommen. Concert ist das englische Wort für Konzert. Bei diesem Projekt machen die Kinder der Schule gemeinsam Musik. Sie singen im Schul-Chor, spielen Instrumente oder tanzen Hip-Hop. Das Musik-Projekt zeigt, wie verschieden die Schülerinnen und Schüler sind. Zum Beispiel singt der Chor in vielen Sprachen: auf Deutsch, Spanisch, Italienisch, Französisch, Englisch und Hebräisch. Im Chor singen bis zu 60 Kindern aus der 1. bis 4. Klasse. Jedes Jahr finden mehrere Konzerte in der Schule statt. Dabei wird nicht nur gesungen, Musik gemacht und getanzt. Die Kinder machen mit den Lehrerinnen und Lehrer auch ihre Kostüme selber. Und die Eltern kümmern sich um ein gemeinsames Essen. Die Besucherinnen und Besucher sind bei den Konzerten beeindruckt, was die Kinder gemeinsam mit ihren Lehrerinnen und Lehrern geschafft haben. 

Die Eichendorff-Schule liegt in der Offenbacher Innenstadt und es gibt dort besondere Probleme. Viele Schülerinnen und Schüler kommen aus Familien, in denen zu Hause kein Deutsch gesprochen wird. Die Eltern verdienen manchmal nicht viel Geld oder haben keine Arbeit. Und die Kinder bleiben oft nur ein oder zwei Jahre an der Schule, weil die Familien umziehen. 

Alle Kinder sollten die gleichen Chancen haben. Schulen, Lehrerinnen und Lehrer können viel dafür tun. Die Eichendorff-Schule fördert die Kinder und gibt ihnen gleiche Chancen. Deswegen hat die Schule den Integrations-Preis bekommen.

Erläuterungen und Hinweise

Bildnachweise