Inhalt anspringen

Stadt Offenbach

Mehr Grün in der Innenstadt

22.06.2024

Das Grüne Zimmer ist am Marktplatz aufgestellt.

Es ist in Deutschland immer öfter heiß. In der Zukunft wird es immer mehr Tage geben, an denen die Temperatur über 30 Grad steigt. 

Vor allem in Städten ist es besonders heiß. Das liegt daran, dass es viele Straßen und Gebäude gibt. Sie speichern die Hitze. Deshalb wird es auch nachts in den Städten nicht kühler.

Bäume, Sträucher und Blumen sehen schön aus, bieten Schatten und machen es in der Stadt kühl. Deshalb möchte die Stadt Offenbach in der Innenstadt mehr Pflanzen aufstellen. Und damit den Menschen zeigen, wie wichtig viel Grün für Menschen und Tiere ist. 

Vier Dinge hat die Stadt geplant oder schon gemacht.

Am Marktplatz steht für 3 Monate ein „Grünes Zimmer“. Das „Grüne Zimmer“ hat Bänke zum Sitzen und Wände und ein Dach mit blühenden Pflanzen. Das „Grüne Zimmer“ bietet Schatten und Abkühlung und ist ein Ort, an dem sich die Leute treffen und reden können.

In der Fußgänger-Zone und am Rathaus stehen Töpfe mit Blumen und Sträuchern. Diese Pflanzen sind gut für Bienen und andere Insekten. Die Sträucher haben später Früchte, die man essen kann. Zu den Pflanzen gibt es Informationen und ein kleines Rate-Spiel.

In der Innenstadt gibt es Sitz-Inseln mit Gras und Pflanzen. Man kann dort, wie auf einer Wiese, sitzen oder liegen und sich entspannen.

Die Politiker in der Stadt haben beschlossen, Bäume in großen Blumen-Töpfen zu kaufen. Insgesamt 8 Bäume sollen auf dem Stadthof hinter dem Rathaus stehen. Unter dem Stadthof sind Garagen und Keller. Der Platz wird oft für Feste und Veranstaltungen genutzt. Deshalb können dort keine Bäume in die Erde gepflanzt werden. Die großen Töpfe kann man bewegen und auch an anderen Orten hinstellen.

Paul-Gerhard Weiß ist ein Politiker in Offenbach. Er sagt: „Mit den Aktionen wollen wir mehr Grün in die Innenstadt bringen. Es soll schöner werden und die Leute sollen sich wohler fühlen. Außerdem wollen wir die Menschen über die Umwelt informieren.“

Erläuterungen und Hinweise

Bildnachweise