Inhalt anspringen

Stadt Offenbach

Integrierte Gesamtschulen

Eine integrierte Gesamtschule fasst verschiedene Bildungsgänge in einer Schule zusammen: Hauptschul-, Realschul- und gymnasialer Bildungsgang. In Offenbach gibt es sechs integrierte Gesamtschulen:

Edith-Stein-Schule, Ernst-Reuter-Schule, Geschwister-Scholl-Schule, IGS Mathildenschule mit Grundschule, Schillerschule und IGS-Lindenfeld heißen die sechs integrierten Gesamtschulen in Offenbach.

An einer integrierten Gesamtschule sind alle drei Bildungsgänge (Hauptschul-, Realschul- und gymnasialer Bildungsgang) unter einem Dach. Die Kinder werden aber nicht nach den Bildungsgängen getrennt.

In der 5. und 6. Klasse werden sie gemeinsam in ihrer Klasse unterrichtet. Ab der 7. Klasse werden die Hauptfächer (Mathematik, Deutsch, erste Fremdsprache) sowie Chemie, Physik und Biologie in „Kursen“ unterrichtet. Das bedeutet, Schülerinnen und Schüler werden nach ihren Fähigkeiten in leichtere oder schwierigere Kurse („Grund- oder Erweiterungskurs“) eingeteilt. In den Kursen bilden sich die unterschiedlichen Anforderungen der Bildungsgänge ab. Eltern können in der 7. Klasse mitbestimmen, ob das Kind in einen leichteren oder schwierigeren Kurs eingeteilt wird. Einige Fächer, zum Beispiel Sport, Kunst, werden weiter-hin in der Klassengemeinschaft der 5. und 6. Klasse unterrichtet.

Ab der 7. Klasse können Kinder auch zwischen einigen Fächern wählen. Sie können zum Beispiel eine zweite Fremdsprache lernen.

Das Wiederholen einer Klasse gibt es an integrierten Gesamtschulen eigentlich nicht. Auf Wunsch der Eltern kann aber einmal eine Klasse wiederholt werden.

Der Schulabschluss richtet sich nach den besuchten Kursen: Besucht Ihr Kind eher Erweiterungskurse, dann hat es bei guten Noten die Möglichkeit, auf eine gymnasiale Oberstufe zu wechseln.

An einer integrierten Gesamtschule kann man in Klasse 9 den Hauptschulabschluss und in Klasse 10 den Realschulabschluss machen. Bei guten Leistungen erhält man einen qualifizierenden Haupt- oder Realschulabschluss und kann damit den jeweils nächsten Abschluss erwerben. Zum Beispiel kann man mit dem qualifizierenden Realschulabschluss an eine gymnasiale Oberstufe wechseln, um dort das Abitur zu erwerben. Die Edith-Stein-Schule (integrierte Gesamtschule) verfügt auch über eine solche gymnasiale Oberstufe.

Erläuterungen und Hinweise