Inhalt anspringen

Stadt Offenbach

Schreinermeister Oliver Kanz mit Ehrenbrief des Landes Hessen ausgezeichnet

17.05.2024

von links nach rechts: Jörg Dittrich (Präsident des Zentralverband des Deutschen Handwerks), Stadtverordnetenvorsteher Stephan Färber, Susanne Haus (Präsidentin der Handwerkskammer Frankfurt Rhein-Main), Wolfgang Kramwinkel (Präsident der Arbeitgeberverbände des hessischen Handwerks), Oliver Kanz (Geehrter), Dr. Felix Schwenke (Oberbürgermeister), Dennis Kern (Kreishandwerkmeister Kreishandwerkerschaft Offenbach), Sabine Groß (Bürgermeisterin).

Oberbürgermeister Dr. Felix Schwenke überreichte am Dienstag, 14. Mai 2024, den Ehrenbrief des Landes Hessen an Oliver Kanz. Der Ehrenbrief wird vergeben für ehrenamtliche Leistungen, die das Übliche und Gewohnte weit übersteigen. Das ist bei Oliver Kanz gegeben. Als gelernter Schreiner engagiert er sich seit über 27 Jahren ehrenamtlich für den Nachwuchs im Handwerk. Seit 1996 ist er im Prüfungsausschuss der Schreinerinnung Stadt und Kreis Offenbach aktiv, zuerst war er stellvertretender Gesellenbeisitzer und seit 2008 ist er erster Vorsitzender des Gesellenprüfungsausschusses. Kanz ist damit für die Annahme und Organisation der Zwischen- und Abschlussprüfungen zuständig. Von 2002 bis 2008 war er Kassenprüfer. Seit 2002 ist er zudem im Ausschuss für Berufsbildung tätig, zunächst war er Beisitzer und seit 2018 ist er erster Vorsitzender Lehrlingswart. Weiterhin ist er seit 2012 Mitglied des Schlichtungsausschusses bei Lehrlingsstreitigkeiten.

„Oliver Kanz übt seine Ämter sehr gewissenhaft, sorgfältig und sehr engagiert aus. Er ist ein leidenschaftlicher Schreinermeister“, zitierte Oberbürgermeister Dr. Felix Schwenke bei der Ehrung aus der Antragsbegründung. Er führe sein Handwerk mit „Leib und Seele“ aus. Kanz führt die Schreinerei/Tischlerei Kanz, die es seit 1953 in Offenbach am Main gibt, in vierter Generation. Die Tischler in seinem Betrieb stellen nicht nur Möbel her, sondern sind auch für Entwurf, Einbau, Instandsetzung und Restaurierung zuständig. Neben handwerklichen Grundlagen wird dafür auch Kreativität, Formgefühl und konstruktives Verständnis benötigt. 

„In Ihrem Engagement ist es Ihnen besonders wichtig, sich für den Nachwuchs und dessen Ausbildung einzusetzen, auch in Ihrer Werkstatt. Sie sind eine wichtige Stütze für die Ausbildung im Schreinerhandwerk in Offenbach, die wiederum ein wichtiges Stück Deutsche Qualität bedeutet, sie garantiert höheres Fachwissen und kommt damit uns allen zugute“, betonte Schwenke in seiner Rede. „Sie engagieren sich für eine gute und qualifizierte Ausbildung und ermöglichen mit diesem Engagement vielen Jugendlichen eine Perspektive und Chance für ihr Berufsleben. Denn die Schreinerei/Tischlerei ist ein Handwerk, zu dem viel Wissen und Können gehört, die körperlich belastend ist und große Verantwortung gegenüber den Kundinnen und Kunden hat.“ Oliver Kanz liebe seinen Beruf und gebe diese Leidenschaft auch gerne weiter. Er gehört zu den 5,6 Millionen Beschäftigten in Handwerksbetrieben, die den Wirtschaftsmotor Handwerk am Laufen halten.

Oberbürgermeister Dr. Felix Schwenke überreicht den Ehrenbrief an Oliver Kanz.

Erläuterungen und Hinweise

Bildnachweise