Inhalt anspringen

Stadt Offenbach

Aufgaben der Koordinierungsstelle

Als städtische Anlaufstelle plant und steuert die Koordinierungsstelle Istanbul-Konvention den Umsetzungsprozess in Offenbach.

Dabei orientiert sie sich an den konkreten Bedarfen der Stadt und des Hilfesystems.

Sie bezieht stets die vielfältigen Lebensrealitäten der Frauen und Kinder in Offenbach ein.

Sie ist Motor für die Entwicklung passgenauer Lösungen auf städtischer Ebene, schafft Beteiligungsstrukturen und fördert die gesamtstädtische Verantwortung für die Themen der Istanbul-Konvention.

Beirat

  • Zusammenarbeit und Abstimmung mit dem Beirat als städtisches Gremium, welches den Umsetzungsprozess in Offenbach fachlich berät und begleitet und Verantwortung für die Umsetzung der Maßnahmen übernimmt.

Ausarbeitung eines Aktionsplans

  • Der die Bedarfe der Stadt aufgreift und passgenaue Maßnahmen beinhaltete, um die bestehenden Lücken im Hilfesystem zu schließen. 

Koordination der Umsetzung des Aktionsplans

  • In enger Zusammenarbeit mit den städtischen Akteurinnen und Akteuren. 


Monitoring

  • Zur Erhebung relevanter Daten und Überwachung der beschlossenen Maßnahmen. So kann die Wirksamkeit überprüft und bei Bedarf Anpassungen vorgenommen werden.

Aufbau von Netzwerken

  • Auf kommunaler, Landes- und Bundesebene. 
    Um vorhandene Strukturen zu stärken und auszubauen und eine Umsetzung der Istanbul-Konvention auch über Offenbach hinaus mit zu unterstützen. 

Informations- und Anlaufstelle

  • Für alle Fragen und Anliegen rund um die Istanbul-Konvention und den Gewaltschutz in Offenbach. 

 

Erläuterungen und Hinweise

Bildnachweise