Inhalt anspringen

Stadt Offenbach

Theaterstück "Trau Dich!" stärkt Kinder und Jugendliche

05.06.2024

Gaby Meier vom Jugendamt der Stadt Offenbach, Katharina Fertsch-Röver vom Schultheater-Studio Frankfurt „Ensemble Bauchgefühl“, Bürgermeisterin Sabine Groß und Winfried Männche, Förderverein Sicheres Offenbach e.V. (von links) vor der Theateraufführung „Trau Dich“ im Capitol Theater Offenbach.

Offenbacher Schülerinnen und Schüler der 4., 5. und 6. Klassen waren an zwei Tagen im Mai ins Capitol Theater Offenbach geladen. Das Jugendamt der Stadt hatte zusammen mit dem Förderverein sicheres Offenbach e.V.  ein Theaterstück veranstaltet, das über das Thema sexueller Missbrauch aufklärt.  Bürgermeisterin und Jugenddezernentin Sabine Groß begrüßte die Anwesenden im Capitol Theater: „Missbrauch gehört für viel zu viele Kinder zum Alltag. Deshalb ist es mir ein Herzensanliegen Kinder und Jugendliche über Hilfsangebote aufzuklären und Lehrkräfte und Betreuungspersonen zu informieren, wie am Verhalten von Kindern erkannt werden kann, dass sie Opfer von Missbrauch sind und an wen sie sich zur Unterstützung wenden können. Missbrauch ist oftmals bei den Opfern mit Scham verbunden. Die Scham sollte aber alleine auf der Seite der Täter liegen. Dies zu erkennen und damit Kinder und Jugendliche zu ermächtigen dagegen vorzugehen, ist sehr wichtig. Daher danke ich dem Förderverein Sicheres Offenbach für die finanzielle Unterstützung und beim Projekt „HaltePunkt“ von Pro Familia für die Unterstützung“. „Trau Dich!“ wird in Hessen vom Ensemble „Bauchgefühl“ des Schultheater-Studios in Frankfurt gespielt.

Zum Gesamtkonzept der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung, die das Theaterstück in Auftrag gegeben hatte, gehört die Schulung der Lehrkräfte im Vorfeld und ein Informationsabend für die Eltern. Durchgeführt wurde beides vom Projekt HaltePunkt der Pro Familia. Zudem wurden am Ende jeder Vorstellung die Hilfsangebote in der Stadt vorgestellt.  In den letzten Jahren hat sich gezeigt, dass sich im Nachgang der Vorstellungen Kinder an diese Hilfesysteme gewendet haben. Sowohl die Lehrkräfte als auch HaltePunkt oder Mitarbeitende des Jugendamtes haben dies zurückgemeldet.

Weitere Informationen zu dem Theaterstück gibt es unter: www.trau-dich.de  Gemeinsam machen sich die Bürgermeisterin, der Förderverein sicheres Offenbach und das Jugendamt dafür stark, dass den Offenbacher Schülerinnen und Schülern alle zwei Jahre ein Besuch dieses Stückes ermöglicht wird.

Einblicke in das Theaterstück „Trau dich! ein starkes Stück über Gefühle, Grenzen und Vertrauen“.
Theater Trau Dich

Erläuterungen und Hinweise

Bildnachweise