Inhalt anspringen

Stadt Offenbach

Mozart, André, Offenbach – der Klang der Zeitkapsel: Sommerabendkonzert mit Ausstellungseröffnung

28.05.2024

Ob zärtliche Biedermeierwelten oder modern anmutende Grafik an der Schwelle zum Expressionismus – der Musikverlag Johann André ist selten sparsam gewesen in der Gestaltung seiner Notenausgaben. Vielmehr verwandte man über lange Strecken eminente Sorgfalt auf attraktive und außergewöhnliche Titelgrafiken. Die Offenbacher Musikwissenschaftlerin Birgit Grün kuratiert für die evangelische Stadtkirchenarbeit Offenbach eine Ausstellung mit etlichen der sehenswerten Titelgrafiken, die am 19. Juni um 19 Uhr mit Grußwörtern von Hans-Jörg André, Ralph Philipp Ziegler und Manuela Baumgart eröffnet wird. Natürlich geschieht das auch mit Musik: Die Geigerin Katrin Ebert und die Pianistin Rozana Weidman haben sich Hochwertiges wie Charmantes aus dem Andréschen Archiv herausgesucht. Dabei erklingt dann das, was hinter den schönen Titelblättern an Schönem folgt.

Die Offenbacher Musikwissenschaftlerin Birgit Grün, die hauptberuflich das Kulturprogramm der Offenbacher Volkshochschule verantwortet, ist eine der mit Abstand wichtigsten Kompetenzen zum einzigartigen Archivbestand des Musikverlags Johann André. Sie hat sich bereitgefunden, aus der für Laien unüberschaubaren Flut von grafisch aufwändig gestalteten Notentiteln für die Stadtkirchenarbeit eine Ausstellung mit etlichen der sehenswertesten Titelgrafiken zu kuratieren. Katrin Ebert studierte Violine an den Musikhochschulen Saarbrücken und Freiburg sowie Historische Aufführungspraxis an der Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Frankfurt (HfMDK). Sie konzertiert als Kammermusikerin in diversen Barockensembles und wirkt als Konzertmeisterin zum Beispiel bei der Kammeroper Frankfurt oder im Barockensemble La Tirata mit. Ebert leitet das Hochheimer Kammerorchester und unterrichtet unter anderem Kammermusik und Barockvioline an Dr. Hoch´s Konservatorium. 2022 gründete sie in Offenbach-Rumpenheim die „Rumpenheimer Hofmusik“ mit weiteren dort ansässigen Musikern. Rozana Weidmann absolvierte ihr Klavierstudium sowie ein Aufbaustudium in Historischer Interpretationspraxis für Cembalo und Hammerflügel an der Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Frankfurt. Neben ihrer Tätigkeit als Lied- und Instrumentalbegleiterin bei Chor- und Orchesterkonzerten ist Weidmann als Klavierpädagogin gefragt. Seit 2021 ist sie als Ballettkorrepetitorin an der HfMDK tätig und veranstaltet als Organistin der evangelischen Stadtkirche Offenbach regelmäßig Konzerte.

Der Eintritt ist frei, Spenden sind willkommen. Das Konzert findet statt am Mittwoch, 19. Juni, 19 Uhr in der Stadtkirche Offenbach, Herrnstraße 44, 63065 Offenbach.

Mozart, André, Offenbach – der Klang der Zeitkapsel

Exakt 250 Jahre nach der Gründung des Verlags Johann André widmet sich die Stadt Offenbach in einer umfangreichen Veranstaltungsreihe einem einzigartigen Bestand historischer Erstdrucke, der gewissermaßen eine Zeitkapsel hochwertiger und doch vielfach vergessener Musik darstellt. Das André‘sche Archiv versammelt gut 17.000 Musikwerke und spiegelt darin nicht allein die respektable Kulturgeschichte von Stadt und Region, es ist auch national und international einer der wertvollsten Bestände seiner Art. Dabei wird Musik aus dem André-Archiv in bisher einmaligem Ausmaß in Sinfonie- und Opern-, Kammer-, Vokal-, Klavier- und Orgelkonzerten, einer zentralen Ausstellung sowie begleitenden Publikationen in Wort und Klang erlebbar gemacht.

Erläuterungen und Hinweise

Bildnachweise