Inhalt anspringen

Stadt Offenbach

Pressekonferenz SCAPE°

Sabine Groß, Prof. Dr. Sarah Jones und Dr. Felix Schwenke im neuen SCAPE°

Neue Ausstellung, neuer Name, neue Räumlichkeiten

Als Teil der konzeptuellen Neuausrichtung wird aus der „Wetter- und Klima-Werkstatt“ ab sofort das „SCAPE° – Wetter. Klima. Mensch.“. Unter diesem Namen eröffnet der interaktive Ausstellungs- und Erlebnisraum in der Offenbacher Innenstadt am 30. November 2024 mit einer neuen Dauerausstellung wieder seine Türen. In der Zwischenzeit erhalten Besucher*innen erste Einblicke in die neue programmatische Ausrichtung, die sich mit den Themen Wetter, Klima, Klimawandel, Mensch und Umwelt umschreiben lässt. Ein Beispiel ist das neue After Work Angebot am Mittwoch. Gleichzeitig können die Workshops für Kindergärten und Schulen weiterhin gebucht werden.

Der alte Name war eine passende Bezeichnung für den positiven Testlauf der temporär in der Innenstadt angesiedelten Wetter- und Klima-Werkstatt. Daraus wird nun eine dauerhafter Ausstellungs- und Erlebnisraum. Die Umbenennung in SCAPE° ist Teil der konzeptuellen Neuausrichtung, des jetzt auch in größere Räumlichkeiten umgezogenen Ortes, der zukünftig mit einer neuen und noch interaktiveren Ausstellung zu den Themen Wetter, Klima und Mensch nicht nur ein angesehener Freizeitort für die Offenbacher Innenstadt ist, sondern auch mit der Vermittlung von Klimakompetenzen weiterhin ganz neue Wege gehen wird.

Der Name SCAPE° leitet sich aus dem Englischen ab. Die Nachsilbe "-scape" bezeichnet Räume und Bereiche, die einen besonderen Charakter haben aufgrund der Dinge, die dort wahrgenommen oder erlebt werden können. Das können natürliche Landschaften oder meteorologische Phänomene sein (landscape, seascape, cloudscape), aber auch vom Menschen Erschaffenes. So auch ein Ausstellungsort, der viel Raum für Zusammenkunft und Erleben schafft – wie das SCAPE° mit dem Slogan „Wetter, Klima, Wandel. Wir erklären und erforschen es zusammen.“

DWD und Stadt Offenbach gemeinsam für SCAPE°

Gleichgeblieben sind die Kooperationsparter*innen und so ist auch weiterhin der Deutsche Wetterdienst (DWD) ein fester Teil dieses ungewöhnlichen Projekts, der seine Partnerschaft bekräftigt. Seine Präsidentin Frau Professor Dr. Sarah Jones erklärt hierzu: „Offenbach und der DWD haben ihrer langjährigen Partnerschaft immer wieder mit neuen Projekten Schwung verliehen. So wurde 2005 der Wetterpark gegründet und Anfang 2021 folgte dann mitten in Fußgängerzone die Wetter- und Klimawerkstatt. Warum engagiert sich der DWD für diese Projekte? Weil wir als nationaler Wetterdienst auch den gesetzlichen Auftrag haben, über das Wetter, das Klima und den Klimawandel und seine Folgen zu informieren und vor Wettergefahren und Klimarisiken zu warnen.

Hinzu kommt: Es ist für uns als Arbeitgeber sehr wichtig, dass unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, aber auch BewerberInnen, Offenbach als attraktive, lebenswerte Stadt erleben. Eine familiengerechte und anregende Innenstadt ist im Wettbewerb um Fachkräfte ein wichtiger Standortvorteil. Ich bin sicher, dass SCAPE° mit seinem innovativen Angebot dazu beitragen und auf das innerstädtische Umfeld ausstrahlen wird.“ 

Ein spannender Freizeitort für Offenbach

SCAPE° ist als fester Freizeitort für die Offenbacher Innenstadt ein wichtiger Baustein für den Umbau eben dieser, denn der interaktive Ort wird neben der Ausstellung auch weiterhin ein vielschichtiges Veranstaltungs- und Workshopprogramm für Jung und Alt bieten. Oberbürgermeister Dr. Felix Schwenke erklärt: „Offen gesagt war ich anfänglich skeptisch, ob wir die Wetter- und Klima-Werkstatt umbenennen sollen. Aus meiner Sicht hat der Name schön beschrieben, was man dort tun kann, nämlich auch Dinge ausprobieren, also nahezu „werken“ im wörtlichen Sinne. Allerdings ist das Programm erheblich abwechslungsreicher als „nur“ eine Werkstatt.

Mit dem Namen „SCAPE° – Wetter. Klima. Mensch.“ bekommt dieser Ort nun einen Namen, der zwar ein wenig akademischer ist, der allerdings zu einem Kulturort genauso passt wie zu einem Erlebnis- und Erfahrungsraum und damit zu dem insgesamt extrem vielschichtigen, breit aufgestellten Programm. Hier wird zudem der Mensch klar benannt: Wie messen und entschlüsseln wir das Wetter? Welche Rolle haben wir als Menschen im Klimasystem? Wie begegnen wir dem Wandel? Diesen Fragen nähert sich SCAPE° auf verschiedenen Ebenen: naturwissenschaftlich, gesellschaftlich, kulturell und natürlich weiterhin auch zum Mitmachen und „Werken“. Wichtig ist mir neben dem Namen in aller erster Linie, dass wir mit SCAPE° unsere Kooperation mit dem Deutschen Wetterdienst (DWD) fortsetzen! Nur dank seiner Expertise wird der Ort zu einem Ort, den es so in keiner anderen Stadt in Deutschland gibt, weil eben nur hier bei uns der DWD dabei ist.“

Dass Offenbach als Klima-Kommune damit auch neue Wege geht kommentiert Bürgermeisterin und Klimadezernentin Sabine Groß: „Perspektiven zu betrachten, ist etwas Besonderes. Als Klimadezernentin ist es mir wichtig, diese Bürgerinnen und Bürger dabei zu unterstützen, selbst aktiv zu werden. Denn die Angst vor dem Klimawandel beschäftigt viele Menschen und vor allem jüngere Menschen und löst teilweise ein Ohnmachtsgefühl aus. Das Programm von SCAPE° kann ein guter Impulsgeber sein um aufzuzeigen was jeder einzelne gegen den Klimawandel und für Klimaanpassung tun kann. Hier wollen wir zum Mitmachen aktivieren – das ist ‚Climate Empowerment‘ für alle.“


Kontakt

Frankfurter Straße 39
63065 Offenbach
scapeoffenbachde
www.scape-offenbach.de

Öffnungszeiten: Zu den angegebenen Zeiten der Veranstaltungen sowie auf Anfrage bei Workshops.
Erreichbarkeit: S-Bahn-Haltestelle Marktplatz


Erläuterungen und Hinweise

Bildnachweise