Inhalt anspringen

Stadt Offenbach

Trio Fortepiano: Kammerkonzert im André-Festjahr

Offenbach – Wien: aber selbstverständlich!

Hat man schon einmal einen Asteroiden nach Ihnen benannt? Die wenigsten Leser werden jetzt beifällig nicken. Nach dem Komponisten Adalbert Gyrowetz, geboren ganz exakt zwischen Mozart und Beethoven, wurde vor zehn Jahren benannt, in der originalen böhmischen Schreibweise: Asteroid 250374 Jírovec. Das ist schon eine beeindruckende Ehrung. Wenn da nicht der Asteroid 1034 wäre – der wurde schon 1924 nach Mozart benannt und ist sehr viel näher am Planeten Erde. „Sie würden uns heute als die großen Komponisten der Epoche erscheinen, wenn sie nicht das Unglück gehabt hätten, Zeitgenossen von Haydn und Mozart zu sein,“ hat der kluge Musikwissenschaftler Ludwig Finscher unter anderem namentlich über Gyrowetz gesagt. 

Dass Johann André viel von Adalbert Gyrowetz verlegte, sagt viel aus über seine guten Beziehungen nach Wien. Auch wenn der geborene Budweiser heute eher einem Fachpublikum bekannt ist – damals war er Hoftheaterkapellmeister in Wien, eine der wichtigsten musikalischen Schlüsselpositionen. Wie gut, dass unter anderem das in Offenbach beheimatete Trio Fortepiano seine Musik zu schätzen weiß – und sie in Konzerten mit viel Esprit und tiefster Musikalität bietet. Wie natürlich auch die von Johann und Johann Anton André und selbstverständlich auch die von Wolfgang Amadeus Mozart!

Gastgeber für diesen Abend ist die Freimaurerloge Carl und Charlotte zur Treue, bei der Johann Anton André zur Gründergeneration zählt. Aus Mozarts freimaurerischer (und bei André erstverlegter) Musik erklingt eine Bearbeitung der samtig melancholischen, wunderschönen ‚Maurerischen Trauermusik‘.

Programm und Besetzung

Programm

Johann André (1741-1799)
aus: Sonaten für Trio Op.1

Johann Anton André (1755-1842)
Sonate für Trio Op.17

Wolfgang Amadeus Mozart (1756-1791)
Trio G-Dur, KV 496
Maurerische Trauermusik, KV 477 bearbeitet für Trio

Adalbert Gyrowetz (1763-1750)
Trio g-Moll, Op. 17

TRIO FORTEPIANO
Miriam Altmann, Hammerflügel
Julia Huber, Violine
Anja Enderle, Violoncello

Dienstag, 9. Juli, 19 Uhr

Loge Carl und Charlotte zur Treue
Domstraße 66
63067 Offenbach am Main

Tickets

Tickets zu 20 Euro sind über Frankfurt Ticket, im OF InfoCenter und an allen bekannten VVK-Stellen erhältlich.

Erläuterungen und Hinweise

Bildnachweise