Inhalt anspringen

Stadt Offenbach

Lichterfest 2024: "Götter, Groove & Glitzer. A Song of Fire and Candy"

Am Samstag, 10. August, sorgen das Capitol Symphonie Orchester, die festliche Kulisse des Büsingpalais und 40.000 Lichter wieder für eine besondere Atmosphäre und verzaubern Park und 8.000 Gäste.

Mehr als 30 Vereine sorgen jedes Jahr in liebevoller Kleinarbeit für die eindrucksvolle Illumination des Büsingparks, viele von ihnen lassen sich bei ihren Motiven von dem jeweiligen Konzertthema inspirieren. 

Im ganzen Park herrscht Picknickatmosphäre: Auf selbst mitgebrachten Decken, Stühlen oder Tafeln lassen sich die Besucher im Lichterschein verwöhnen, während auf der Bühne symphonische Klänge geboten werden. Verkaufsstände mit Getränken und Essen ergänzten das Angebot.

"Götter, Groove & Glitzer. A Song of Fire and Candy"

Ein Konzert wie ein musikalischer Sog: Die Orchester-Crossover-Show „Götter, Groove & Glitzer – A Song of Fire and Candy“ ist eine spektakuläre Show voller Klang und Emotionen. Dabei zelebriert das  Capitol Symphonie Orchester zwei Elemente: Mysterium und Party.
Das legendäre Hauptthema zu „Game of Thrones“ und Richard Wagners „Walkürenritt“ („Apocalypse Now“) geben den fulminanten Start des Programms vor. Romantische bis druckvolle Klassik von Elgar und Mussorgsky mischen sich in der Folge mit grandiosen Meisterwerken des Rock, unter anderem drei epische Queen-Titel, eine faszinierende neue Version von „Hotel California“ und einigem mehr; als Finale singt der Tenor Sebastiano Lo Medico die leuchtende Puccini-Arie „Nessun dorma“. Die charismatischen Rock-/Pop-Solist*innen Katrin Glenz und Thomas Bopp, die auch schon der musikalischen Gänsehaut-Welt des ersten Teils ihre packenden Stimmen leihen, sorgen dann im zweiten Teil für exquisite Stimmung. Aus dem brillanten Soundtrack zum Kult-Film „Barbie“ kommen das jüngst oscarprämierte „What was I made for“ von Billie Eilish und Ryan Goslings „I’m just Ken“, kombiniert mit Madonnas „Material Girl“. Weitere gut gelaunte Titel wie „Let me entertain you“ mischen sich mit schwungvoll strahlender Klassik wie Gustav Holsts „Jupiter“ oder Alfred Reeds „El Camino Real“. Zum Finale legen die Crossover-Sinfoniker Stück für Stück noch eine Schippe drauf, bis der musikalische Glanz und die gute Laune kaum mehr steigebar sein dürften zu einem furios-hymnischen Finale.

Informationen zum Vorverkauf

Sitzplatz-Karten sind zum Preis von 25 Euro ab 11. Juli bei der Offenbacher Stadtmarketing Gesellschaft (OSG) im Salzgässchen 1 erhältlich. Menschen mit Behinderung bekommen eine Ermäßigung, zwischen 10 und 20 Prozent, Begleitpersonen sind kostenfrei. 

Bereits im Vorverkauf sind die sogenannten Flanierbändchen, sie berechtigen zum Eintritt in den Park und ersparen längere Wartezeiten beim Einlass. Diese kosten 4 Euro, beziehungsweise ermäßigt 2 Euro (Kinder ab 7 Jahre, Schüler, Studenten sowie Menschen ab 50% GdB). Freikarten für den Flanierbereich erhalten eingetragene Begleitpersonen und Kinder bis einschließlich 6 Jahre.  

An der Abendkasse kosten Flanierbänder 6 beziehungsweise 3 Euro. 


Der Onlineverkauf startet am :::::::, Karten in beiden Kategorien sind dann bei www.frankfurtticket.de, telefonisch über die Hotline 069-1340400 und über alle bekannten Vorverkaufsstellen erhältlich. 

Bitte beachten Sie, dass etwaige Ermäßigungen auf Verlangen des Veranstalters nachzuweisen sind. 

OF InfoCenter

OF InfoCenter
Salzgässchen 1
63065 Offenbach

Hinweise zur Barrierefreiheit

Barrierefreier Zugang

Behindertenparkplatz in der Bieberer Straße

Hinweise zur Erreichbarkeit

S-Bahn-Linien 1, 2, 8, 9 (Haltestelle Offenbach Marktplatz) Buslinien 101, 103, 104, 105, 106, 108, 120 (Haltestelle Marktplatz)

Öffnungszeiten

Das OF InfoCenter, die zentrale Vorverkaufsstelle in Offenbach für Eintrittskarten lokaler, regionaler und bundesweiter Veranstaltungen, ist donnerstags von 13 bis 18 Uhr, freitags von 9 bis 14 Uhr und samstags von 10 bis 14 Uhr geöffnet. Bei Fragen können Sie sich per Mail melden, oder während unserer Öffnungszeiten anrufen.  

  • Lichterfest 2023
    Rechtzeitig zum Beginn des Konzertes hatten sich alle Wolken verzogen und brannten 40.000 Lichter. Bei lauen Temperaturen feierten die 7.5000 Besucherinnen und Besucher ein schönes Fest.

OSG - Offenbacher Stadtmarketinggesellschaft mbH

OF InfoCenter
Salzgässchen 1
63065 Offenbach

Hinweise zur Barrierefreiheit

Barrierefreier Zugang

Behindertenparkplatz in der Bieberer Straße

Hinweise zur Erreichbarkeit

S-Bahn-Linien 1, 2, 8, 9 (Haltestelle Offenbach Marktplatz) Buslinien 101, 103, 104, 105, 106, 108, 120 (Haltestelle Marktplatz)

Erläuterungen und Hinweise

Bildnachweise