Inhalt anspringen

Stadt Offenbach

Wahlen zum 10. Europäischen Parlament

Informationen zur Wahl des 10. Europäischen Parlamentes am 9. Juni 2024

Europäisches Parlament in Straßburg

Rund 69.000 wahlberechtigte Offenbacherinnen und Offenbacher sind am 9. Juni 2024 aufgerufen ihre Stimmen für die Wahl zum 10. Europäischen Parlament abzugeben.
Wahlberechtigt sind alle Deutschen Staatsangehörigen. Sowie EU-Bürger und EU-Bürgerinnen die sich vorab in das Offenbacher Wählerverzeichnis eintragen haben lassen.

16 und 17-jährige dürfen durch die Absenkung des Wahlalters zum ersten Mal wählen, in Offenbach sind das rund 1.300 junge Menschen.

Bis zum 7. Juni 2024 gab es die Möglichkeit sich Briefwahlunterlagen ausstellen zu lassen. Die roten Wahlbriefe müssen am Wahlsonntag bis 18:00 Uhr im Rathaus eingegangen sein.

Am Wahlsonntag ist nur noch die Wahl in den 79 Offenbacher Wahlbezirken möglich. Sollten Sie Ihre Wahlbenachrichtigung verlegt haben, können Sie mit einem Personalausweis trotzdem in dem für Sie zuständigen Wahlbezirk wählen.

Welcher Wahlbezirk für sie zuständig ist können Sie unserem Straßenverzeichnis entnehmen.

Informationen für Unionsbürgerinnen/Unionsbürger

Unionsbürgerinnen und Unionsbürger die in der Bundesrepublik Deutschland an der Wahl zum Europäischen Parlament teilnehmen möchten müssen im Wählerverzeichnis eingetragen sein.

Informationen für Deutsche die im Ausland leben

Wählen kann nur, wer in ein Wählerverzeichnis eingetragen ist.
Deutsche im Ausland, die nicht in Deutschland gemeldet sind, bezeichnet man als Auslandsdeutsche.

Sie werden nicht automatisch in ein Wählerverzeichnis eingetragen. Wollen Auslandsdeutsche an Europawahlen teilnehmen, müssen sie vor jeder Wahl einen förmlichen Antrag auf Eintragung in das Wählerverzeichnis stellen.

Antragsformular für Auslandsdeutsche (Öffnet in einem neuen Tab)

Wahlamt

Stadt Offenbach am Main - Rathaus
Berliner Straße 100
63065 Offenbach

Postanschrift

Stadtverwaltung Offenbach

Hinweise zur Barrierefreiheit

WC
Barrierefreier Zugang

Rollstuhlgerechter Zugang: Ja
Aufzug vorhanden: Ja
Behindertenparkplätze sind auf der Berliner Straße neben der Zufahrt zur Tiefgarage Rathaus/Haus der Wirtschaft vorhanden

Hinweise zur Erreichbarkeit

S-Bahn-Linien 1, 2, 8, 9 (Haltestelle Marktplatz) Buslinien 103, 104, 108, 551, 41 (Haltestelle Rathaus)

Weitere Hinweise

Tiefgarage Haus der Wirtschaft, Tiefgarage Rathaus, Berliner Straße 112 - 116; Tiefgarage Sheraton Hotel, Berliner Straße 111

Erläuterungen und Hinweise

Bildnachweise