Inhalt anspringen

Stadt Offenbach

Zwei neue Freiwillige Polizeihelfer in Offenbach im Dienst

26.06.2024

Bei einem Empfang im Polizeipräsidium Südosthessen besiegelten Viktoria Müller und Levent Tuncyürekli offiziell ihre Ausbildung zum Freiwilligen Polizeidienst. Hintere Reihe von links: Frank Weber, der Leiter des Offenbacher Ordnungsamtes, die bereits tätigen Polizeihelfer Mohammad Sakhtemani und Sina Al Kahlout sowie Markus Rieth vom Polizei-Stadtrevier Offenbach.

Sie sind uniformiert, zeigen Präsenz, beobachten und melden – vor allem aber stehen die ehrenamtlichen Kräfte des Freiwilligen Polizeidienstes Bürgerinnen und Bürgern beratend und vermittelnd zur Seite. Mit Viktoria Miller und Levent Tuncyürekli sind für Offenbach ab sofort zwei neu ausgebildete Polizeihelfer im Dienst und unterstützen die Arbeit der Polizei- und Ordnungsbehörden. Wie wichtig ihre Arbeit ist, zeigte sich beispielsweise bei einer jüngst erfolgten polizeilichen Festnahme einer jungen mutmaßlichen Ladendiebin in Offenbach, die durch den Freiwilligen Polizeidienst an der Flucht gehindert wurde.

Ausgebildet wurden die zwei Neuen zusammen mit vier weiteren Ehrenamtlichen, die im Kreis Offenbach unterwegs sind. Während ihrer Ausbildungsdauer von 52 Stunden erlernten sie die rechtlichen Grundlagen für den Dienst und erhielten spannende Einblicke in die Arbeit der Polizei. Einsatztraining, Rollenverständnis, Kommunikation und Verhaltenstraining waren weitere Ausbildungsinhalte. Die erfolgreichen Absolventen des Ausbildungslehrgangs wurden bei einem kleinen Empfang im Polizeipräsidium Südosthessen im Beisein städtischer Vertreterinnen und Vertreter begrüßt. Sie sind künftig zumeist als Fußstreife unterwegs und durch ihre Uniform optisch erkennbar. Für ihr ehrenamtliches Engagement erhalten die Polizeihelferinnen und Polizeihelfer eine Aufwandsentschädigung von den jeweiligen Kommunen.

Erläuterungen und Hinweise

Bildnachweise