Inhalt anspringen

Stadt Offenbach

Smarte Fußgängerampel: Stadt Offenbach testet kontaktlose Anforderung des "Grün-Signals"

20.06.2024

Fußgängerampeln, die nach Drücken der Taster „grün“ werden, sind weitverbreitet. Es geht aber auch kontaktlos: In Offenbach werden an der Fußgängerampel Berliner Straße / Herrnstraße seit Mittwoch, 19. Juni, smarte Radartaster für Fußgänger getestet. Sobald eine Person den eingestellten Bereich betritt, wird automatisch „grün“ für den Fußgänger angefordert. Der Bereich, in dem das Gerät reagiert, kann stufenweise eingestellt werden. Die Blindenanforderung an der Unterseite bleibt wie gewohnt erhalten. Erkennbar sind die neuen Taster am seitlich leuchtenden LED-Streifen sowie am Symbol auf dem Taster. Bei einer Anforderung leuchtet wie gewohnt das Feld „Signal kommt“.

„Die Förderung des Fußverkehrs insbesondere im Innenstadtbereich ist mir ein wichtiges Anliegen“, sagt Bürgermeisterin und Mobilitätsdezernentin Sabine Groß. „Der Übergang an der Berliner Straße / Herrnstraße befindet sich mitten im belebten Herzen der Stadt rund um Volkshochschule, Rathaus, Haus der Wirtschaft und Büsingpalais. Gerade hier ist es wichtig, dass Fußgängerinnen und Fußgänger die Straße leicht und unkompliziert überqueren können und nicht unnötig lange an der Ampel warten müssen, weil sie nicht wissen oder vergessen das Grün anzufordern. Mit der kontaktlosen Anforderung testen wir eine einfache Lösung für alle, die sich in diesem Bereich aufhalten.“

Für den Testbetrieb wurde bewusst die Ampel an der Berliner Straße / Herrnstraße gewählt. Der großflächige Aufstellungsbereich und die stark frequentierte Radroute stellen zudem besondere Herausforderungen bei der Einstellung des Erkennungsfeldes dar. Schließlich soll kein unbeabsichtigtes Auslösen der „Fußgänger-Grünzeit“ erfolgen.

Nach der Testphase wird entschieden, ob und inwieweit die kontaktlosen Taster in Zukunft eingesetzt werden sollen. 

Erläuterungen und Hinweise

Bildnachweise