Inhalt anspringen

Stadt Offenbach

Finale Markierungsarbeiten in der Seligenstädter Straße

07.07.2022

Für mehr Sicherheit im Radverkehr: rote Radschutzstreifen an ausgewiesenen Stellen.

Die Seligenstädter Straße in Offenbach-Bieber wird für Radfahrende sicherer. In der kommenden Woche, ab dem 11. Juli, werden dazu die letzten Markierungsarbeiten der neuen Schutzstreifen vorgenommen. Mit dem Abschluss dieser Arbeiten wird auch die Radverbindung an die Nachbarkommune Obertshausen fertiggestellt und somit deutlich verbessert. Das Parken ist in diesem Bereich zukünftig nur noch auf einer Straßenseite möglich. Auf dem Schutzstreifen selbst darf nicht geparkt werden.

Bürgermeisterin und Mobilitätsdezernentin Sabine Groß: „Immer mehr Menschen sind in Offenbach mit dem Fahrrad unterwegs und wollen schnell und sicher ihre Wege mit dem Rad zurücklegen. Daher werden wir nach und nach die Fahrradinfrastruktur verbessern. Die neuen Schutzstreifen in Bieber sind ein Baustein dafür.“

Mit breiteren Schutzstreifen – 1,70 Meter statt wie bisher 1,30 Meter – entlang beider Fahrbahnen haben Radfahrende mehr Platz im Straßenverkehr. Hinzu kommt ein Trennstreifen zu den Parkplätzen, so dass vorbeifahrende Autos künftig die vorgeschriebenen Abstände von 1,50 Metern einhalten können.

Anders als bei Radfahrstreifen dürfen die Schutzstreifen auch überfahren werden – etwa, wenn sich ein Bus und ein Lkw im Gegenverkehr begegnen. Die Schutzstreifen sind deutlich breiter als in ihrer Standardvariante. Für beidseitige Radfahrstreifen, die grundsätzlich nicht überfahren werden dürfen, ist die Seligenstädter Straße nach den Vorgaben der aktuellen Richtlinien aber zu schmal, wie sich im Planungsprozess ergeben hatte.

Um die Ein- und Ausfahrten vor Edeka und Rossmann sicherer zu gestalten, wurden die dort liegenden Abschnitte der Radschutzstreifen rot markiert – das entspricht auch den Empfehlungen der AGNH Arbeitsgemeinschaft Nahmobilität Hessen. Zur Einrichtung der Schutzstreifen mussten drei Bäume entfernt werden. Es werden auf der Seligenstädter Straße wieder drei neue Bäume gepflanzt.



Fahrradzählstation im Hafen

Auf einer der meistbefahrenen Radrouten der Region, dem hessischen Radfernweg R3 zwischen Offenbach und Frankfurt, visualisiert die OPG im Hafen Offenbach den Radverkehr mit Hilfe einer stationären Fahrradzählstelle und erhebt dabei konkrete Messdaten.

Seit April 2016 zählt die Zählstelle im Hafen Offenbach auf Höhe des Blauen Krans die Radlerinnen und Radler auf dem Mainradweg.

Dieses Jahr: Am Vortag:

Erläuterungen und Hinweise

Bildnachweise