Inhalt anspringen

Stadt Offenbach

18 Kilometer fahrradfreundliche Straßen geschaffen

28.07.2022 – Die Stadtwerke Offenbach gehören auch 2022 zu „Deutschlands Besten“ beim Thema Nachhaltigkeit – das hat eine aktuelle Studie im Auftrag von FOCUS Money ergeben. Um dieses Engagement mit Fakten zu veranschaulichen, erscheint regelmäßig eine „Zahl des Monats“ zum Thema. Im Juli geht es um die fahrradfreundlich umgestalteten Straßen, die im Rahmen des Projekts Bike Offenbach geschaffen wurden.

Die neuen Wege wurden auffällig gestaltet, um die Sicherheit für alle Generationen zu gewährleisten und die Orientierung zu erleichtern.

18 Kilometer fahrradfreundliche Straßen...


...sind im Auftrag der Stadt unter dem Projektmanagement der Stadtwerke Offenbach von Ende 2018 bis Mitte 2022 in und um Offenbach entstanden.

9 km Fahrradstraßen und weitere 9 km, die entlang von sechs Achsen wie der Senefelderstraße und der Seligenstädter Straße angelegt wurden, ermöglichen nun sichere und schnelle Verbindungen. Auf den Fahrradstraßen gilt Anlieger frei - es ist also kein Durchgangsverkehr erlaubt - und maximal Tempo 30 für alle, zudem dürfen Radelnde nebeneinander fahren. Der Verkehrsversuch mit den neuen Fahrradtrassen entlang der Sprendlinger Landstraße zählt nicht zu den Kilometern dazu, da es sich dort um ein Projekt von Hessen Mobil handelt.

Das vom Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und nukleare Sicherheit (BMU) geförderte und nun umgesetzte Projekt ist Teil der Strategie der Stadt Offenbach, umwelt- und klimafreundliche Mobilität zu fördern. Mit dem Projektmanagement war die bei den Stadtwerken angesiedelte OPG Offenbacher Projektentwicklungsgesellschaft mbH beauftragt.

Erläuterungen und Hinweise

Bildnachweise