Inhalt anspringen

Stadt Offenbach

Neue Verkehrsregeln für die Arndtstraße

13.10.2021

Die Markierungen im Rahmen des Fahrradprojekts Bike Offenbach haben die Arndtstraße erreicht: Sobald hier voraussichtlich bis Ende Oktober die Schilder montiert sind, ist die Arndtstraße eine Fahrradstraße. Damit verändert sich dann auch die Position der Parkplätze.

„Die Arndtstraße ist eine wichtige Fußverbindung zum Offenbacher Hauptbahnhof“, erklärt die städtische Radverkehrsbeauftragte Ivonne Gerdts. „Daher dürfen die Autos nicht mehr auf dem Gehweg stehen, sobald die neue Beschilderung für die Fahrradstraße montiert ist.“ Durch die Parkplätze auf der Straße verringere sich die Fahrbahnbreite, was wiederum dazu beitrage, dass die Autos künftig langsamer unterwegs seien.

Zur Erinnerung: In Fahrradstraßen hat der Radverkehr Vorrang – und damit ändert sich nun auch in der Arndtstraße die Vorfahrtsregel. Radelnde dürfen nebeneinanderfahren, und es gilt maximal Tempo 30 für alle. Für Autofahrende bedeutet das zudem in Offenbach: Anlieger frei, der Durchgangsverkehr muss andere Routen wählen. Radfahrende wiederum sollten die blau markierte Dooring Zone meiden, denn hier könnten Türen aufschlagen.

„Unsere Erfahrung mit Bike Offenbach hat gezeigt, dass eine gewisse Eingewöhnungsphase nötig ist, bis neue Verkehrsregelungen allgemein erkannt und akzeptiert werden“, sagt Projektmanager Ulrich Lemke von den Stadtwerken Offenbach. „Daher bitten wir alle Verkehrsteilnehmenden um etwas Geduld und Verständnis.“

Zum Projekt: Bike Offenbach – eine Stadt neu erfahren
Um die Menschen zum Umsatteln zu bewegen, muss die Infrastruktur stimmen. Offenbach macht hierfür den (Rad-)Weg frei: Dank des Projekts Bike Offenbach lässt sich die Stadt bald ganz neu erfahren. Das Projekt ist Teil der Strategie der Stadt Offenbach, umwelt- und klimafreundliche Mobilität zu fördern. 



Fahrradzählstation im Hafen

Auf einer der meistbefahrenen Radrouten der Region, dem hessischen Radfernweg R3 zwischen Offenbach und Frankfurt, visualisiert die OPG im Hafen Offenbach den Radverkehr mit Hilfe einer stationären Fahrradzählstelle und erhebt dabei konkrete Messdaten.

Seit April 2016 zählt die Zählstelle im Hafen Offenbach auf Höhe des Blauen Krans die Radlerinnen und Radler auf dem Mainradweg.

Dieses Jahr: Am Vortag:

Erläuterungen und Hinweise

Bildnachweise