Inhalt anspringen

Stadt Offenbach

Bessere Fahrt für Radelnde in der Austraße

01.07.2021

Das Foto zeigt die neue Beschilderung an der Austraße beim Mathildenplatz.

Die Optimierung der Fahrradachsen im Projekt „Bike Offenbach“ geht weiter: Um die Achse 3, welche vom Main nach Heusenstamm führt, besser befahrbar zu machen, wurden nun die Bordsteine am Mathildenplatz abgesenkt. Die Austraße, die seit November 2020 als Fahrradstraße ausgewiesen ist, hat am Knotenpunkt mit der Mathildenstraße eine neue Ampelschaltung und damit verbunden eine neue Beschilderung bekommen. An der Ampel dürfen die Radfahrenden nun auch direkt links abbiegen und geradeaus fahren.

Außerdem wurden die Bordsteine zur Überfahrt von der Bieberer Straße in die Gartenstraße abgesenkt, was die Zufahrt zur Fahrradstraße im Lämmerspieler Weg verbessert. Bei der Weiterfahrt auf der Achse 6 nach Bieber geleitet eine neue Verkehrsinsel in der Maybachstraße die Radelnden nun sicher in den Leonhard-Eißnert-Park. Damit ist die Achse 6 des Projekts, die Offenbach und den Mainradweg mit Bieber verbindet, bis zum Ortsteil Bieber-Nord fertiggestellt.

2021 sollen noch die Krotzenburger Straße und ein Abschnitt der Germaniastraße in Bieber zur Fahrradstraße werden. Außerdem ist bereits geplant, die neuen Schutzstreifen in der Seligenstädter Straße zu markieren.



Fahrradzählstation im Hafen

Auf einer der meistbefahrenen Radrouten der Region, dem hessischen Radfernweg R3 zwischen Offenbach und Frankfurt, visualisiert die OPG im Hafen Offenbach den Radverkehr mit Hilfe einer stationären Fahrradzählstelle und erhebt dabei konkrete Messdaten.

Seit April 2016 zählt die Zählstelle im Hafen Offenbach auf Höhe des Blauen Krans die Radlerinnen und Radler auf dem Mainradweg.

Dieses Jahr: Am Vortag:

Erläuterungen und Hinweise

Bildnachweise