Inhalt anspringen

Stadt Offenbach

Markierungsarbeiten für Bike Offenbach laufen

21.09.2021 – Das Projekt Bike Offenbach bringt die neuen Fahrradachsen und –straßen weiter auf den Weg: Nach einem Magistrats-Beschluss laufen nun seit Mitte September 2021 die Markierungsarbeiten für schnellere und sichere Radverbindungen in Offenbach.

Die Schummannstraße südlich des Odenwaldrings wurde als erstes markiert.

Die Arbeiten starteten auf der Achse 1 in der Schumannstraße und verlaufen sukzessive von Süden nach Norden. Vorgesehen ist, je nach Witterung, nach der Schumannstraße nun noch im September 2021 die Weikertsbloch-, Beethoven-, Lortzing- und Brinkstraße bis zum Starkenburgring fahrradfreundlicher zu gestalten.

Auch vor der Beethovenschule laufen die Markierungsarbeiten.

Einheitliches Design für alle Fahrradstraßen

Ab Oktober folgen im Zuge der Achse 3 dann die Arndt- und Schäferstraße, die komplette Tempelseestraße sowie der südliche Abschnitt der Karlstraße von der Bismarckstraße bis zum Hessenring. Auf der Achse 2 wird neben einem Abschnitt im Vorderwaldweg auch die Senefelderstraße markiert. Nachdem die Stadtwerke dort die Fahrbahndecke saniert haben, erhält die ehemalige Test-Fahrradstraße neue Markierungen, zusätzlich wird die „Dooring Zone“ durch die bereits bekannte schräge blaue Schraffur ausgewiesen. Danach haben alle Fahrradstraßen in Offenbach ein einheitliches, gemeinsam mit der Hochschule für Gestaltung (HfG) erarbeitetes Design.

Entlang der Achse 4 werden die Markierungen, welche im vergangenen Jahr aufgrund der Hochbaumaßnahmen in der Geleitsstraße nicht aufgebracht werden konnten, in der bestehenden Fahrradstraße bis zur Luisenstraße fortgeführt. Die Arbeiten in der Luisenstraße sind aufgrund der aktuellen Bauvorhaben für Ende Oktober 2021 terminiert. Auf der Achse 6 stehen im Oktober ebenfalls Markierungen auf der Krotzenburger-, Germania- und Seligenstädter Straße bevor. In den Fahrradstraßen hat der Radverkehr Vorrang, Radfahrende dürfen nebeneinanderfahren und es gilt maximal Tempo 30 für alle. Für Autofahrende gilt zudem in Offenbach: Anlieger frei, der Durchgangsverkehr muss andere Routen wählen. Durch die Markierungsarbeiten kommt es in den genannten Abschnitten tageweise zu Behinderungen. Das Team von Bike Offenbach bittet alle Betroffenen um Verständnis und freut sich schon darauf, die neuen Wege mit möglichst vielen Menschen gemeinsam zu erfahren.



Fahrradzählstation im Hafen

Auf einer der meistbefahrenen Radrouten der Region, dem hessischen Radfernweg R3 zwischen Offenbach und Frankfurt, visualisiert die OPG im Hafen Offenbach den Radverkehr mit Hilfe einer stationären Fahrradzählstelle und erhebt dabei konkrete Messdaten.

Seit April 2016 zählt die Zählstelle im Hafen Offenbach auf Höhe des Blauen Krans die Radlerinnen und Radler auf dem Mainradweg.

Dieses Jahr: Am Vortag:

Erläuterungen und Hinweise

Bildnachweise