Inhalt anspringen

Stadt Offenbach

Neue Fahrradstraßen und –achsen in Offenbach markiert

11.11.2021 – Das Projekt Bike Offenbach bringt die neuen Fahrradachsen und –straßen weiter auf den Weg. Die Markierungsarbeiten für schnellere und sichere Radverbindungen in Offenbach begannen Ende September 2021 auf der Achse 1 und verliefen sukzessive von Süden nach Norden.

Die Schumannstraße südlich des Odenwaldrings wurde als erstes markiert.

Damit wurden die Schumannstraße ab dem Seniorenpflegeheim bis zum Odenwaldring sowie die Beethoven-, Lortzing- und Brinkstraße bis zum Starkenburgring fahrradfreundlicher gestaltet. Im Oktober folgten dann die Arndt- und Schäferstraße und die komplette Tempelseestraße auf der Achse 3, von der Bismarckstraße bis zum Hessenring.

Auf der Achse 2 wurde auch die Senefelderstraße markiert: Nachdem die Stadtwerke Offenbach dort die Fahrbahndecke saniert haben, erhält die ehemalige Test-Fahrradstraße neue Markierungen, und die Dooring Zone wird mit einer schrägen Schraffur ausgewiesen. Danach haben alle Fahrradstraßen in Offenbach ein einheitliches, gemeinsam mit der Hochschule für Gestaltung (HfG) erarbeitetes Design.

Dass bei dem Projekt alle Verkehrsteilnehmenden berücksichtigt werden, zeigt das Beispiel Arndtstraße: „Das ist eine wichtige Fußverbindung zum Offenbacher Hauptbahnhof“, erklärt die städtische Radverkehrsbeauftragte Ivonne Gerdts. „Daher dürfen die Autos nicht mehr auf dem Gehweg stehen, sobald die neue Beschilderung für die Fahrradstraße montiert ist.“ Durch die Parkplätze auf der Straße verringere sich die Fahrbahnbreite der Arndtstraße, was wiederum dazu beitrage, dass die Autos künftig langsamer unterwegs seien.

Entlang der Achse 4 wurden die Markierungen, welche im vergangenen Jahr aufgrund der Hochbaumaßnahmen in der Geleitsstraße nicht aufgebracht werden konnten, in die bestehende Fahrradstraße bis zur Luisenstraße fortgeführt. Bis voraussichtlich Ende November folgen nun - je nach Witterung - noch die Markierungen im Vorderwaldweg sowie auf der Achse 1 vom Odenwaldring bis Weikertsblochstraße.



Fahrradzählstation im Hafen

Auf einer der meistbefahrenen Radrouten der Region, dem hessischen Radfernweg R3 zwischen Offenbach und Frankfurt, visualisiert die OPG im Hafen Offenbach den Radverkehr mit Hilfe einer stationären Fahrradzählstelle und erhebt dabei konkrete Messdaten.

Seit April 2016 zählt die Zählstelle im Hafen Offenbach auf Höhe des Blauen Krans die Radlerinnen und Radler auf dem Mainradweg.

Dieses Jahr: Am Vortag:

Erläuterungen und Hinweise

Bildnachweise