Inhalt anspringen

Stadt Offenbach

Interesse an Bike Offenbach wächst

30.07.2021 – Von Sommerpause kann für das Team von Bike Offenbach keine Rede sein: Das regionale Interesse an dem Fahrradprojekt wächst, was viele Termine mit sich bringt – und in Offenbach selbst werden die Fahrradstraßen „gefeiert“.

Bike Offenbach-Projektmanager Ulrich Lemke und seine Kollegin Sukhjeet Bhuller stellten das Fahrradprojekt im Juni in Darmstadt vor.

Die jüngste Anfrage stammte aus Rüsselsheim: Dessen städtischer Abteilungsleiter Mobilität, Vincenzo Trevisan, kam mit zwei Kollegen am Donnerstag, 29. Juli, an den Hafen Offenbach, um mit der Offenbacher Radverkehrsbeauftragten Ivonne Gerdts die neuen Fahrradstraßen anzuschauen und selbst auszuprobieren.

In der Woche davor standen gleich zwei Termine an: Am 16. Juli begutachteten sechs Teilnehmer von Hessen Mobil, dem Straßen- und Verkehrsmanagement des Landes, gemeinsam mit Projektmanager Ulrich Lemke die Fahrradstraße in der Bleichstraße. Am 15. Juli unterstützte ein Team von Bike Offenbach die Veranstaltung „Testfeld Fahrradstraße“ in Neu-Isenburg: Der Verbundpartner plant ebenfalls eine neue Fahrradstraße in der Innenstadt und lotet nun die Wegeführung dafür aus.

Auch die Hochschule Darmstadt mit ihrem Projekt s:ne (Systeminnovation für nachhaltige Entwicklung) möchte die fahrradfreundliche Infrastruktur in der Stadt Darmstadt und der Region fördern und lud am 8. Juni zum Austausch: Bei der Schader-Stiftung hielten Expert*innen des Projekts Bike Offenbach einen Impulsvortrag zum Thema „Interkommunale Zusammenarbeit für eine fahrradfreundliche Infrastruktur“. Ziel des Werkstattgesprächs war es, nachhaltigere Lösungs- und Handlungsoptionen zu entwickeln.

Um Maßnahmen für einen besseren und sichereren Radverkehr ging es bereits im März 2021 bei einer Seminarreihe der „Fahrradakademie“ des Deutschen Instituts für Urbanistik gGmbH (Difu). Dort hielt Ivonne Gerdts einen Online-Vortrag zu den Offenbacher Fahrradstraßen und stellte auch weitere Projekte der Stadt zur Radverkehrsförderung vor.

Karlstraßenfest feierte Premiere

Zeit zum Feiern bleibt auch noch: Die Umwidmung der Karlstraße in Offenbach zur Fahrradstraße nahm eine private Initiative zum Anlass, um am 31. Juli erstmals das Karlstraßenfest auszurichten. Unter dem Motto "Aus Liebe zum Radfahren" standen dort Lastenräder zum Probefahren bereit, der ADFC codierte Fahrräder, der Radentscheid Offenbach baute einen Kinder-Fahrrad-Parcours auf, und Bike Offenbach informierte mit einem Stand über das Projekt. Das Fahrradstraßenfest fand Corona-konform draußen statt, es galten die allgemeinen Abstands- und Hygiene-Regeln.



Fahrradzählstation im Hafen

Auf einer der meistbefahrenen Radrouten der Region, dem hessischen Radfernweg R3 zwischen Offenbach und Frankfurt, visualisiert die OPG im Hafen Offenbach den Radverkehr mit Hilfe einer stationären Fahrradzählstelle und erhebt dabei konkrete Messdaten.

Seit April 2016 zählt die Zählstelle im Hafen Offenbach auf Höhe des Blauen Krans die Radlerinnen und Radler auf dem Mainradweg.

Dieses Jahr: Am Vortag:

Erläuterungen und Hinweise

Bildnachweise