Wird verschoben auf den 14. Dezember: Terror

Ein Passagierflugzeug mit 146 Menschen an Bord wird von Terroristen entführt und rast auf ein ausverkauftes Fußballstadion zu. Lars Koch, Major der Luftwaffe, kann als einziger den Anschlag verhindern. Aber darf er die Passagiermaschine abschießen und dabei 146 Menschen töten, wenn die Terroristen nicht einlenken? Die Uhr tickt und Lars Koch trifft eine Entscheidung. Wenige Wochen später muss er sie vor einem Schöffengericht rechtfertigen. Die Schöffen – in diesem Fall das Publikum – müssen am Ende der Verhandlung eine Entscheidung fällen.
Was geschieht, wenn der Terror unseren Alltag beherrscht? Welche juristischen, moralischen und philosophischen Mittel hat unsere Gesellschaft in solch einer Ausnahmesituation? Darf die Würde des Menschen angetastet werden, wenn dadurch vermeintlich mehr Menschen gerettet werden können?
Eine Gerichtsverhandlung, die sehr schwere Fragen aufwirft: Darf Leben gegen Leben abgewogen werden?
Produktion
Wolfgang Borchert Theater Münster
Inszenierung: Meinhard Zanger
Bühne & Kostüme: Darko Petrovic
Mit Florian Bender [Lars Koch, Angeklagter], Rosana Cleve [Franziska Meiser, Nebenklägerin & Zeugin], Jürgen Lorenzen [Christian Lauterbach, Zeuge], Marion Mainka [Biegler, Verteidigerin], Monika Hess-Zanger [Vorsitzende], Ivana Langmajer [Nelson, Staatsanwältin] |