Sie befinden sich hier: Startseite Leben in OF Familie & Soziales Integration und Zusammenleben Sekundärnavigation Leben in OF Familie & Soziales Integration und Zusammenleben Interkulturelle Wochen in Offenbach Service für Migrantinnen und Migranten Migrantenorganisationen WIR-Integrationsförderung Integrationspreis Förderprogramm für Integrationsprojekte Geschichten aus dem Integrationsbereich – Ehrenamtliche erzählen Offenbacher Integrationskonzept Integrationsmonitoring Kompetenzteam Integration Kurzinformation aktuell Multilingual Information about Corona virus Migrationsberatung in Offenbach Offenbacher Gesundheitswegweiser für ausgesuchte osteuropäische Sprachen Offenbach - Stadt der kulturellen Vielfalt Slide 1 Slide 2 Slide 3 Slide 4 Leben in OF Interkulturelle Pflegelotsinnen/lotsen beim FzOF angesiedelt Politik Kommunalpolitik? Interessiert mich (nicht) Leben in OF Virtuelles Treffen des Kompetenzteam Integration Integrationspreis 2021 Freiwilligenzentrum erhält Integrationspreis Leben in OF Information about Corona virus in different languages Information about Corona virus in different languages Leben in OF Erzählcafé erörterte Möglichkeiten der Mitgestaltung Gesellschaften sind im ständigen Wandel. In welche Richtung sie sich entwickeln, hängt im Wesentlichen von den Menschen ab, die sich aktiv in diesen Prozess einbringen. Leben in OF Modellprojekt interkulturelle Pflegelotsen in Offenbach Die Stadt Offenbach wurde für das Modellprojekt interkulturelle Pflegelotsen ausgewählt. Jetzt werden Teilnehmerinnen und Teilnehmer für Schulungen gesucht. Leben in OF Förderrichtlinie: einfache Sprache erleichtert Integration Die neu „übersetzte“ Förderrichtlinie erklärt einfach und verständlich, welche Regeln für die Beantragung von Projektzuschüssen zu beachten sind. Leben in OF „Sie wollen in Frankfurt oder Offenbach leben und arbeiten?“ Geringe Löhne, miserable Unterkünfte und schlechte Arbeitsbedingen: die Not von Zuwanderern, insbesondere aus Bulgarien und Rumänien, wird manchmal ausgenutzt. Leben in OF Broschüre „Ankommen in Offenbach – In Offenbach zuhause“ Vereine sind für Zuwanderer ein Stück Heimat – aber auch ein wichtiges Netzwerk: Die Broschüre „Ankommen in Offenbach – In Offenbach zuhause“ stellt einige Migrantenvereine vor. Bildung Deutsch lernen in Offenbach Deutsch lernen, Integrationskurse, Deutschkurse, Einbürgerung, Prüfung, B1, Deutsch üben, Berufssprachkurse, Deutsch für den Beruf, Mama lernt Deutsch Bildung KAUSA-Servicestelle - Koordinierung Ausbildung & Migration Wir informieren und beraten Unternehmer und Jugendliche mit Migrationshintergrund rund um das Thema berufliche Bildung. Leben in OF Integrationslotsen in Offenbach Integrationslotsen können wertvolle Arbeit leisten. Sie können neuzugewanderte Menschen bei der rechtlichen, schulischen, sprachlichen, kulturellen und sozialen Integration unterstützen. Leben in OF Integrationspreis der Stadt Offenbach Der Integrationspreis der Stadt Offenbach wird seit 1999 verliehen als Anerkennung für besonderes Engagement für Integration und gegen Diskriminierung. Leben in OF Offenbacher Gesundheitswegweiser Für ausgesuchte osteuropäische Sprachen Leben in OF Migrationsberatung für Erwachsene und Jugendliche Migrationsberatung für erwachsene Zuwanderer (MBE) und Jugendmigrationsdienste (JMD) unterstützen Zuwanderer bei ihren ersten Schritten in Deutschland. weiterlesen
Leben in OF Information about Corona virus in different languages Information about Corona virus in different languages
Leben in OF Erzählcafé erörterte Möglichkeiten der Mitgestaltung Gesellschaften sind im ständigen Wandel. In welche Richtung sie sich entwickeln, hängt im Wesentlichen von den Menschen ab, die sich aktiv in diesen Prozess einbringen.
Leben in OF Modellprojekt interkulturelle Pflegelotsen in Offenbach Die Stadt Offenbach wurde für das Modellprojekt interkulturelle Pflegelotsen ausgewählt. Jetzt werden Teilnehmerinnen und Teilnehmer für Schulungen gesucht.
Leben in OF Förderrichtlinie: einfache Sprache erleichtert Integration Die neu „übersetzte“ Förderrichtlinie erklärt einfach und verständlich, welche Regeln für die Beantragung von Projektzuschüssen zu beachten sind.
Leben in OF „Sie wollen in Frankfurt oder Offenbach leben und arbeiten?“ Geringe Löhne, miserable Unterkünfte und schlechte Arbeitsbedingen: die Not von Zuwanderern, insbesondere aus Bulgarien und Rumänien, wird manchmal ausgenutzt.
Leben in OF Broschüre „Ankommen in Offenbach – In Offenbach zuhause“ Vereine sind für Zuwanderer ein Stück Heimat – aber auch ein wichtiges Netzwerk: Die Broschüre „Ankommen in Offenbach – In Offenbach zuhause“ stellt einige Migrantenvereine vor.
Bildung Deutsch lernen in Offenbach Deutsch lernen, Integrationskurse, Deutschkurse, Einbürgerung, Prüfung, B1, Deutsch üben, Berufssprachkurse, Deutsch für den Beruf, Mama lernt Deutsch
Bildung KAUSA-Servicestelle - Koordinierung Ausbildung & Migration Wir informieren und beraten Unternehmer und Jugendliche mit Migrationshintergrund rund um das Thema berufliche Bildung.
Leben in OF Integrationslotsen in Offenbach Integrationslotsen können wertvolle Arbeit leisten. Sie können neuzugewanderte Menschen bei der rechtlichen, schulischen, sprachlichen, kulturellen und sozialen Integration unterstützen.
Leben in OF Integrationspreis der Stadt Offenbach Der Integrationspreis der Stadt Offenbach wird seit 1999 verliehen als Anerkennung für besonderes Engagement für Integration und gegen Diskriminierung.
Leben in OF Migrationsberatung für Erwachsene und Jugendliche Migrationsberatung für erwachsene Zuwanderer (MBE) und Jugendmigrationsdienste (JMD) unterstützen Zuwanderer bei ihren ersten Schritten in Deutschland. weiterlesen