Schulsozialarbeit Eichendorffschule
Die Schwerpunkte / Arbeitsfelder der Schulsozialarbeit an der Eichendorffschule sind:
1. Klassenbezogene sozialpädagogische Gruppenarbeit:
- Gemeinschaftsstunde (Eine Doppelstunde / Woche) in der Vorklasse und in allen ersten Klassen
- Projektwochen (z.B. zum Thema „Kinderrechte“) in allen zweiten Klassen
Ziele:
- Förderung der Klassengemeinschaft durch kooperative Spiele, Kommunikationstraining
- Konfliktbearbeitung
- kindgerechte Entspannungs- und Konzentrationsübungen
- frühzeitiges Bearbeiten von schwierigen Lagen einzelner Schüler/innen
- Partizipation der Schüler/innen an der Gestaltung von Unterricht und Klassengeschehen.
2. Wahlangebote: Kreativ-Kulturelles, Bewegung, Ernährung,…
- Kunst- und Werkprojekte: Kinder-Kunst-Werk
- Kochen und gesunde Ernährung: Koch-Kids
- Sport- und Bewegungsangebote
- Mädchengruppe
- AG Experimente
Ziele:
- themenspezifische Lernerfahrungen in festen Gruppen für Schüler/innen der dritten und vierten Klassen
- gestalterisches Arbeiten, trainieren, spielen, forschen
- Umsetzen eigener Interessen und Ideen
- Förderung von Kreativität, Eigeninitiative, Gesundheit + Fitness, Teamgeist
3. Eltern-Café
- Treffpunkt für Austausch, Information und gemeinsame Aktionen
Ziele:
- Verbesserung des Kontaktes zwischen Eltern und Schule
- Förderung von Kontakten zwischen Eltern
- Förderung von Elterninitiative und gemeinsamer Auseinandersetzung mit schulischen und kulturellen Themen
4. Beratung
- Beratung von Kindern und Eltern
- Kollegiale Fallberatung für Lehrkräfte
Die Beratung ist selbstverständlich vertraulich!