2015: Kostenlose Energieeffizienzberatung für Unternehmen in Bieber

Die Kundenumfrage danach ergab laut Heike Hollerbach: „100% der Unternehmen bewerten unsere Aktion als sehr gut und würden sie weiterempfehlen. Besonders ist, dass sogar 95% der Beratenen vorhaben, Maßnahmen umzusetzen. Das ist natürlich unser wichtigstes Ziel, denn nur so werden dann auch tatsächlich CO2-Emissionen eingespart“.
Die Unternehmen erhielten insgesamt 103 Empfehlungen zu Energieeinsparungen, darunter am häufigsten: Maßnahmen mit hohem Einsparpotential wie der Austausch der Leuchtmittel, gefolgt von Fenstererneuerung und der Dämmung von Heizungsrohren. Durchschnittlich dauerten die Vor-Ort Beratungen anderthalb Stunden und die darauffolgenden Gespräche zur Vorstellung des Auswertungsberichtes eine Stunde.
Durch diese Art von Kurzberatung kann nicht in jedem Unternehmen genau erfasst werden welche Einsparung eine Maßnahmenumsetzung mit sich bringen würde. Das Ergebnis lässt sich insgesamt als sehr gut bewerten: Allein durch die Optimierung der veralteten Heizungstechnik und die Sanierung der Beleuchtungstechnik ist ein Einsparpotential von 9%, bezogen auf den Gesamtverbrauch, aufzuzeigen. Das entspricht einer Einsparung von circa 26 Tonnen Kohlendioxid (CO2).
„Wir wurden in Bieber sehr freundlich empfangen und sind froh darüber viele motivierte Unternehmen kennengelernt zu haben. Einige davon haben sogar schon Dinge umgesetzt und auch zwei Zuschüsse haben wir bereits vergeben. Die vergeben wir für jeweils fünf Unternehmen pro Projektgebiet“, so Dorothee Rolfsmeyer, Klimaschutzmanagerin der Stadt und Projektleiterin.
Auch die Projektpartner IHK, Kreishandwerkerschaft und die Wirtschaftsförderung freuen sich über den kontinuierlichen Erfolg des Projektes und stehen mit ihren Angeboten selbst auch als Ansprechpartner für interessierte Unternehmen zur Verfügung.
Bei der Teilnehmerehrung am 25.08.2015 erhielten die teilnehmenden Unternehmen eine Plakette und eine Urkunde für Ihr Engagement im Klimaschutz.
Derzeit laufen die Planungen für das nächste Projektgebiet in Bürgel, das voraussichtlich im Januar starten wird.
Unternehmen, die sich schon vorher über Energieeffizienzthemen informieren möchten können sich jederzeit beim Amt für Umwelt, Energie und Klimaschutz informieren (umweltamtoffenbachde, 069-8065 2557 oder www.offenbach.de/klimaschutz
Weitere stolze Teilnehmer der Energieeffizienzberatung für Unternehmen:







