Integriertes Klimaschutzkonzept
Wir wollen alle 5 Jahre 10 % weniger CO2-Ausstoß! Wir wollen alle 5 Jahre 1,1 t CO2 pro Einwohner sparen! Wir wollen Sie als Partner bei der Umsetzung gewinnen! Machen Sie mit!
Noi, città di Offenbach, entrati a far parte dell`alleanza a favore del clima del 1998, vogliamo portare avanti il nostro impegno a favore della protezione del clima nella nostra città.
Offenbach şehri olarak, 1998‘de katıldığımız İklim Birliği dolayısı ile, şehrimizde iklimi korumayı taahhüt etmiş bulunmaktayız
Das Klimaschutzkonzept können Sie sich hier ansehen:
Die Maßnahmen sind in sieben Handlungsfelder untergliedert:
- Kommunale und öffentliche Gebäude
- Stadtentwicklung, Neubau und Gebäudebestand
- Erneuerbare Energien
- Energieumwandlung und -Versorgung
- Strukturenübergreifende Maßnahmen
- Mobilität
- Konsum
Werden alle vorgesehenen Maßnahmen im beschlossenen Zeitplan umgesetzt, können damit 170.000 t CO2 im Jahr 2020 eingespart werden. Dies entspricht 50% des Einsparziels für die Gesamtstadt. Die im Stadtkonzern Offenbach anfallenden Kosten zur Umsetzung der Maßnahmen werden auf ca. 15 Mio. € geschätzt.
Maßnahmenkatalog
Im übersichtlich gehaltenen Maßnahmenkatalog werden alle 66 Einzelmaßnahmen vorgestellt mit jeweils einer kurzen inhaltlichen Beschreibung erläutert
Aus dem Maßnahmenkatalog abgeleitet hier die Maßnahmenplanung 2013-2017:
- Baubegleitung und Qualitätssicherung
- Infokampagne "KMU"
- Infokampagne "WEG und Hausverwaltungen"
- Konjunkturprogramm Klimaschutz
- "Energiepunkte Offenbach"
- Kampagne Ausbau Kraft-Wärme-Kopplung
- Energiecontrolling für KMU
- Dienstleistungsbörse Contracting
- Firmen-zu-Firmen-Beratung "KMU"
- Stromsparkampagne "Weiße Ware"
- Klimaschutzmanager "Umsetzung IKSK"
- Umsetzung Konzept Netzwerkaufbau
- Fortschreibung Klimaschutzprogramm
- Kampagne Klima für Klimaschutz
- Bürgerfonds lokale Klimaschutzprojekte
- Nutzerprojekte "Mitarbeiter"
Projektrahmen: Beschlüsse und Förderungen

Beschluss der Stadt Offenbach:
In einem Grundsatzbeschluss wurde das fertiggestellte Konzept am 26.08.2010 (DS(I)A 618) von der Stadtverordnetenversammlung verabschiedet und dessen Umsetzung beschlossen.
Förderung Projekt:
Gefördert wurde die Erstellung mit Mitteln des Bundesministeriums für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit im Rahmen der nationalen Klimaschutzinitiative erstellt. Die Kosten für die Erstellung des Konzeptes wurden zu 80 % (59.961 €) übernommen. Förderkennzeichen: 03KS0154 – Zusendung aus dem Bundeshaushalt, Einzelplan 16, Kapitel 1602, Titel 68624, Haushaltsjahr 2009 für das Vorhaben: „KSI: Erstellung eines Klimaschutzkonzeptes für die Stadt Offenbach am Main“.
Konzepterstellung:
Die Konzepterstellung erfolgte durch die GERTEC GmbH aus Essen und das Büro Verkehrslösungen aus Darmstadt.
Chronologie zum Klimaschutz in OF - Meilensteine:
Jahr | Ereignis |
2016/17 |
Erstellung des Konzeptes zur Anpassung an den Klimawandel in Offenbach mit Fördermitteln im Rahmen der Nationalen Klimaschutzinitiative |
07/2015 |
Stadtverordnetenbeschluss zur Erstellung eines Konzeptes zur Anpassung an den Klimawandel in Offenbach |
07/2013 |
Stadtverordnetenbeschluss: Verabschiedung der 1. Fortschreibung der Energie und CO2-Bilanz (2005-2010) |
2012-2013 |
Verfassen der 1. Fortschreibung der Energie- und CO2-Bilanz (2005-2010) |
2011-2012 |
Datensammlung und -auswertung zur Fortschreibung der ersten Energie- und CO2-Bilanz |
2010-2011 |
Erstellung eines Integrierten Klimaschutzkonzeptes mit 66 Maßnahmen |
08/2010 |
Stadtverordnetenbeschluss: Verabschiedung des Integrierten Klimaschutzkonzeptes 2010-2020 |
2007-2009 |
Erstellung der ersten Energie- und CO2-Bilanz (2005/2006) |
2006 |
Stadtverordnetenbeschluss zur Erstellung eines Klimaschutzprogramms |
1998 | Beitritt Klimabündnis |