Sie befinden sich hier: Klima Mitmachen, Gewinne und Projekte Kinder- und Jugendfarm Sekundärnavigation Mitmachen, Gewinne und Projekte Stadtradeln CO2-Rechner Earth Hour Kinder- und Jugendfarm Kindermeilen-Kampagne Klimafreundliche Ernährung Klimapaten Klimarallye Klimaschutzkonferenzen Prima-Klima-Show Umwelttipps Kinder- und Jugendfarm Kinder- und Jugendfarm bekommt Besuch vom Umweltamt Die Fachreferentin für Klimaschutz und Biodiversität Dorothee Rolfsmeyer zeigte den Kindern, die derzeit beim Ferienprogramm mitmachen, wie sich mit einem Solarkocher leckeres Essen herstellen lässt. Kinder lernen aktiv das Thema Upcycling kennen Kinder, die momentan das Ferienprogramm der Kinder- und Jugendfarm nutzen, haben durch das Umweltamt der Stadt an zwei Nachmittagen jede Menge zum Thema Klimaschutz gelernt. Kinder lernen spielerisch Klimaschutz beim Essen Klimaschutz kann schon im Kleinen anfangen – zum Beispiel beim Essen. Das haben Kinder bei den Ferienspielen der Kinder- und Jugendfarm beim gemeinsamen Brote schmieren und Essen gelernt. Das Amt für Umwelt, Energie und Klimaschutz war am 28. und 29. Juli zu Gast beim Ferienprogramm.
Kinder- und Jugendfarm bekommt Besuch vom Umweltamt Die Fachreferentin für Klimaschutz und Biodiversität Dorothee Rolfsmeyer zeigte den Kindern, die derzeit beim Ferienprogramm mitmachen, wie sich mit einem Solarkocher leckeres Essen herstellen lässt.
Kinder lernen aktiv das Thema Upcycling kennen Kinder, die momentan das Ferienprogramm der Kinder- und Jugendfarm nutzen, haben durch das Umweltamt der Stadt an zwei Nachmittagen jede Menge zum Thema Klimaschutz gelernt.
Kinder lernen spielerisch Klimaschutz beim Essen Klimaschutz kann schon im Kleinen anfangen – zum Beispiel beim Essen. Das haben Kinder bei den Ferienspielen der Kinder- und Jugendfarm beim gemeinsamen Brote schmieren und Essen gelernt. Das Amt für Umwelt, Energie und Klimaschutz war am 28. und 29. Juli zu Gast beim Ferienprogramm.