Klingspor Museum: Unsere Ausstellungen im Jahr 2019


2. Dezember 2018 bis 10. März 2019: Kinderwelten. 63. Internationale Kinderbuchausstellung
Die Kinderbuch-Ausstellung im Klingspor Museum widmet sich dem aktuellen internationalen Kinderbuch. In diesem Jahr bekommt daneben das Popup-Buch besondere Aufmerksamkeit und zeigt die dreidimensionalen Möglichkeiten des Buches, die sich in phantastischen Panoramen und fragilen Objekten manifestieren. Anlässlich der Popup-Ausstellung wird sich der Raum im Buch, der durch Aufklappen bespielt werden kann, auch im tatsächlichen Museumsraum wiederfinden. Die Frankfurterinnen Kirsten und Zuni von Zubinski aus der Labor Ateliergemeinschaft werden das Museum in Anlehnung an die Ästhetik der Popups gestalten.
Die zwei Obergeschosse des Museums widmen sich in dieser Zeit einem allgegenwärtigen gesellschaftsrelevanten Thema. Schülerarbeiten gegen Gewalt und Rassismus, die seit 1992 unter Anleitung der Kalligrafin Silvia Izi deutschlandweit entstehen, werden in Auswahl im Klingspor Museum gezeigt. Eigenes Arbeiten ist dort erwünscht!
Allen Kindern, Eltern, Großeltern und Freunden: Herzlich willkommen!

19. bis 23. Februar 2019: Type To Come
Eine Werkschau der Typografieklasse der HfG Offenbach, die in diesem Semester durch das Klingspor Institut für Schriftgestaltung unterrichtet wurde. Die Ausstellung zeigt sowohl die Ergebnisse der verschiedenen Arbeitsgruppen, im Besonderen aber auch den Entwicklungsprozess in Form von Skizzen, Entwürfe und Experimenten.
Die Aufgabe für die Studierenden verlangte zunächst die Erfindung einer Anwendung. „Eine Sache, die es heute noch nicht gibt, aber in zehn Jahren jeder kennt.“ Für diese fiktive Sache sollte ein vollständiges Corporate Design gestaltet werden.
Der Schwerpunkt lag dabei auf einem maßgeschneiderten Schriftentwurf im Rahmen eines typografischen Konzepts. Darüber hinaus konnten auch Emojis, Grafiken, Muster oder andere Gestaltungselemente in eine finale Opentype-Font-Datei der Schrift eingebaut werden. Zusätzlich zum regulären Kurs wurden die Gruppen an verschiedenen Terminen von Gast-Dozenten, erfahrenen Schriftgestaltern wie Akiem Helmling, Just van Rossum oder Maurice Göldner, betreut. Einen ganzen Tag lang unterstützten die Gäste die Studierenden mit Kritik, Tipps und Tricks bei ihren Projekten. Abends hielt jeder Gast im Klingspor Museum einen Vortrag und zwei der Gäste veranstalteten außerdem noch Workshops.

31. März – 19. Mai, Im Licht von Raum und Zeit. Ines von Ketelhodt

31. März – 19. Mai, „daß, zum Zwecke, Wasser fließe…“ – Wasserzeichen aus den Sammlungsbeständen
13. Juni – 1. September, Bewegung ist da. Jugendstil. Gestern im Heute mit Blick auf Offenbach

19. September – 24. November, Ausdrücklich Schrift

8. Dezember 2019 – 23. Februar 2020, 64. internationale Kinderbuchausstellung
Es war einmal…
Prinzessinnen, Feen, Wölfe und Zwerge bevölkern in der diesjährigen Kinderbuch-Ausstellung das Klingspor Museum. Neben zahlreichen aktuellen Kinderbuchausgaben aus aller Welt spielen Märchenstoffe in diesem Jahr eine besondere Rolle und führen zurück in vergangene Zeiten und tief in die Winkel der menschlichen Seele. Die farbintensiven, teilweise abstrakten Märchenillustrationen der tschechischen Künstlerin und Illustratorin Květa Pacovská bilden einen Kern der Ausstellung, um den sich Kinderbücher und Künstlerbücher gruppieren. Der Sammlerin Margarethe Murtfeld ist zu verdanken, dass auch eine große Gruppe freier Gemälde Pacovskás ihren Weg ins Museum gefunden hat, wo sie sphärische Räume aus Farben und Formen eröffnen.