Projekt "Paten für KindergartenKinder" - Jetzt für das Projekt abstimmen!
Kindergartenkinder und Jugendliche profitieren
Ein Schuljahr lang betreut jeweils ein Jugendlicher oder eine Jugendliche ein Kindergartenkind um gemeinsam zu spielen, zu basteln, vorzulesen oder sich etwas erzählen zu lassen. Spielerisch lernen die Kinder so Deutsch und ihr Selbstwertgefühl wird gestärkt.
Die Jugendlichen, die mindestens 14 Jahre alt sind, profitieren ebenfalls von dem Projekt, denn sie lernen, Verantwortung zu übernehmen. Sie machen die Erfahrung, von ihrem Patenkind gebraucht und geschätzt zu werden. Dadurch wird auch ihr Selbstwertgefühl gestärkt. Viele der Jugendlichen haben selbst einen Migrationshintergrund und können sich dadurch sehr gut in die Situation der Kindergartenkinder einfühlen und wissen aus eigener Erfahrung, wie schwer es sein kann, Deutsch zu lernen. Erzieherinnen und Pädagogen begleiten das Projekt fachlich.
Über das Projekt
Ins Leben gerufen wurde das Projekt Paten für KindergartenKinder bereits 2001 von der Lokalen Agenda21 Offenbach. Auslöser war die Veröffentlichung der Studie „Interkulturelles Lernen und Entwicklung in der Bildungsregion Offenbach-Innenstadt“ (2001) von Prof. Dr. Ingrid Haller, die der Präventionsrat in Auftrag gegeben hatte, denn viele Kinder mit Migrationshintergrund erreichten aufgrund ihrer geringen Deutschkenntnisse keinen Schulabschluss. Seitdem konnten über 500 Kindergartenkinder durch dieses Projekt gefördert werden.