Inhalt anspringen

Stadt Offenbach

Klingspor permanent

Was unterscheidet Buchkunst von Malerei? Welcher Betrachtungsweisen bedürfen Buch oder Schrift? Welche berühmten Künstler gilt es in beiden Feldern zu entdecken? Und vor allem: Welche Rolle spielte dabei Karl Klingspor?

Diese und viele weitere spannende Fragen beantwortet die Dauerausstellung im Klingspor Museum, die die Schätze der Sammlung ins rechte Licht rückt. Die Dauerausstellung gibt im historischen Gebäudeteil vom Erdgeschoss bis ins Dachgeschoss Einblick in die Geschichte des Museums rund um die Schriftgießerei der Gebrüder Karl und Wilhelm Klingspor sowie die sechs Sammlungsschwerpunkte Schrift, Pressendruck, Malerbuch, Künstlerbuch, Illustration und Plakat.
Damit die Ausstellungsinhalte spannend bleiben und den konservatorischen Bedürfnissen einer grafischen Sammlung gerecht werden, werden unsere Exponate alle sechs Monate ausgewechselt. 
Um das Erscheinungsbild der Ausstellung über alle Stockwerke zu verbinden, entwickelte die lange dem Museum verbundene Künstlerin Corinna Krebber eine grafische Gestaltung. 
An verschiedenen Stationen laden Sitzplätze zu einer intensiveren Begegnung mit den Kunstwerken ein. Mit bereitgestellten Materialien lassen sich künstlerische Techniken ausprobieren und kleine Erinnerungsstücke gestalten. Niedrige Vitrinen sind für BesucherInnen im Rollstuhl gut einsehbar.

Öffnungszeiten
Dienstag, Mittwoch, Donnerstag 13 – 18 Uhr,
Freitag 14 – 21 Uhr,
Samstag, Sonntag, Feiertage 11 –18 Uhr
Freitags freier Eintritt in unsere Ausstellungen!

Montags geschlossen.
Geschlossen am 1. Januar, Faschingsdienstag, Karfreitag, 1. Mai, 3. Oktober sowie am 24., 25. und 31. Dezember.
Wegen des Druckfestivals "Hot Printing" ist die Ausstellung vom 5. bis 7. Juli 2024 nicht zu sehen.

Eintrittspreise
Für Kinder und Jugendliche unter 18 Jahren Eintritt frei,
ermäßigt (Menschen mit Schwerbehinderung, Azubis, Bundesfreiwilligendienst, Studierende, Arbeitslose) 2,50 Euro,
Rentner:innen 3 Euro, 
Erwachsene 4 Euro,
Kombiticket mit Haus der Stadtgeschichte 5 Euro,
freitags Eintritt frei

Informationen zur Barrierefreiheit
Das Klingspor Museum ist barrierearm.
Ein kleiner Aufzug überwindet die sechs Stufen vom Eingang bis ins Foyer.
Vom Foyer aus kann man die 1. und 2. Etage mit dem Fahrstuhl erreichen. Der Fahrstuhl fährt auch in den Keller, in dem sich die Toiletten befinden.
Da unsere Eingangstür nicht automatisch öffnet, können sich Rollstuhlfahrerinnen und –fahrer gerne vor einem Besuch telefonisch an unser Empfangspersonal wenden (Tel.: 069 / 8065-2164). Gerne ermöglichen wir den direkten Zugang zum Veranstaltungssaal durch die Tür im Hof des Büsingpalais, dort ist nur eine kleine Stufe zu überwinden.

Erläuterungen und Hinweise

Bildnachweise