Sie befinden sich hier: e-wie-Offenbach Aktuelles Sekundärnavigation Aktuelles Aktuelles Hier finden Sie aktuelle Meldungen zum Thema Elektromobilität. Winterbetrieb an den eMobil-Stationen Ab Dienstag, 1. Dezember, beginnt bei den sechs eMobil-Stationen der Winterbetrieb: Die eMobil-Autos sowie einige Pedelecs stehen zur Ausleihe bereit. Offenbachs neue Elektrobusse am Start Die OVB aus der Stadtwerke-Gruppe hat ihre neue Elektrobus-Flotte virtuell der Öffentlichkeit vorgestellt. Zuschüsse für Ladestationen an Wohngebäuden Wer eine Ladestation für Elektroautos kauft und an Stellplätzen und Garagen, die zu Wohngebäuden gehören und anschließt kann einen Zuschuss beantragen. Infos dazu gibt es auf der Website der KFW-Bank. Verdopplung der Verleihzahlen von Pedelecs Steigende Nutzerzahlen bei gleichzeitiger Zunahme der Verleihvorgänge: „Das elektromobile Sharing-Angebot in Offenbach wird zunehmend besser angenommen,“ bilanziert Mobilitätsdezernentin Sabine Groß. eMobil-Sommertour: Stadtgrün, Flussgold und Radglück Unter dem Motto „Stadtgrün, Flussgold und Radglück.“ hat Autorin Ida Todisco den Teilnehmern der ersten eMobil-Sommertour 2020 Offenbach aus einer neuen Perspektive gezeigt. Pedelec-Nutzung die ersten 30 Minuten kostenfrei Wer ab 2. Juni ein eMobil-Pedelec ausleiht, kann es in den ersten 30 Minuten kostenfrei nutzen. Dies gilt für jede Fahrt. eMobil-Fahrzeuge können künftig außerdem per App ausgeliehen werden. eMobil-Pedelecs dank milder Temperaturen wieder verfügbar Wenn das Thermometer unter null Grad rutscht, wird es Zeit für die Pedelecs an den eMobil-Stationen, eine kleine Verschnaufpause einzulegen. Bei milden Temperaturen sind sie auch im Winter verfügbar. Die ersten Elektrobusse fahren zum Fahrplanwechsel 2020 Das Ausschreibungsverfahren zur Beschaffung der ersten sieben E-Busse ist abgeschlossen. Die OVB hat den Auftrag über die Lieferung von sieben Elektrobussen an die Solaris Deutschland GmbH vergeben. GTS-Schüler finden Elektromobilität spannend Elektromobilität ist in Offenbach bereits in den Öffentlichen Nahverkehr integriert und damit alltagstauglich geworden. Davon haben sich 20 Schüler der GTS an der eMobil-Station überzeugt. Umstellung auf E-Busse: OVB-Betriebshof wird modernisiert Für die Umstellung der Stadtbus-Flotte uaf Elektroantrieb wird der Betriebshof der OVB umfassend modernisiert und die nötige Infrastruktur geschaffen. Nun haben Beginnen die Bauarbeiten. 8 Mio Euro für Elektrobusse Fünf Kommunen erhalten aus dem Sofortprogramm „Saubere Luft“ insgesamt 14,3 Millionen Euro für den Erwerb von rund 70 E-Bussen. eMobil-Sommertour mit Autorin Ida Todisco Zum Auftakt der eMobil Sommertouren 2019 war Guide Ida Todisco mit Offenbachern und Besuchern in der Innenstadt und am Mainufer unterwegs. Hier geht es zu unserem Tourbericht. Elektromobilität nicht nur für Hauseigentümer EVO, Honda R&D und Ubitricity starten gemeinsames Projekt / Testkunden erhalten kostenfreie Ladeinfrastruktur im Wert von rund 1.200 Euro Namen für zehn neue Pedelecs gefunden Wir haben Sie nach Namensvorschlägen für die zehn neuen Pedelecs gefragt und über die eingereichten Vorschläge abstimmen lassen. Jetzt stehen die Namen fest. Tunesische Delegation informiert sich über Elektromobilität Eine Delegation aus Tunesien hat sich bei den Mobilitätsunternehmen der Stadtwerke-Gruppe darüber informiert, wie sich Elektromobilität im ÖPNV und in Unternehmensflotten integrieren lässt. Gesetzeskarte Elektromobilität Die Gesetzeskarte Elektromobilität der NOW GmbH gibt einen Überblick über die wichtigen und zentralen Regelungen im Bereich Elektromobilität. Mehr Ladesäulen in Hessen Der Ausbau der Ladeinfrastruktur in Hessen kommt voran. Darauf weist der Landesverband der Energie- und Wasserwirtschaft Hessen/Rheinland-Pfalz hin. Saisonstart: Mit dem Pedelec in den Frühling Seit Montag, 01.04.2019, läuft der Sommerbetrieb an den Offenbacher eMobil-Stationen. „Saubere Luft 2017 – 2020“ - Zweiter Förderaufruf Im Rahmen des 2. Förderaufrufs zum Programm „Saubere Luft 2017 – 2020“ des BMVI werden die von besonders hohen NOx-Belastungen betroffenen Kommunen bei der Beschaffung von E-Fahrzeugen unterstützt. eMobil-Fahrzeuge sind gefragt - Nutzerzahlen steigen Über einen Kundenzuwachs von 58 Prozent seit dem Ausbau ihres eMobil-Stationsnetzes im Frühjahr 2017 freuen sich die eMobil-Projektpartner OVB aus der Stadtwerke-Gruppe und der RMV. 4 Mio. Euro für Offenbachs erste Elektrobusse Das Land unterstützt die Stadt Offenbach bei der Elektrifizierung ihrer Busflotte. Hessens Wirtschafts- und Verkehrsminister Tarek Al-Wazir übergab am Montag einen Bescheid über 4 Mio. Euro. eMobil-Pedelecs dank milder Temperaturen wieder verfügbar Wenn das Thermometer unter null Grad rutscht, wird es Zeit für die Pedelecs an den eMobil-Stationen, eine kleine Verschnaufpause einzulegen. Bei milden Temperaturen sind sie auch im Winter verfügbar. Delegation aus Costa Rica zeigt Interesse für E-Mobilität Bürgermeister und Umweltbeauftragte aus Costa Ríca informierten sich in Offenbach über Ansätze, den kommunalen Klimaschutz mit einem elektrifizierten Nahverkehrssystems voran zu bringen. Verkehrsbetriebe im Hessenfernsehen Das Marktmagazin MEX des HR-Fernsehens ist Fragen nach dem Umstieg auf die Elektromobilität nachgegangen und hat sich dabei auch beim OVB der Stadtwerke-Gruppe umgesehen. Probefahrt mit eBus: Faszinierend leise und sauber Die Offenbacher Verkehrs-Betriebe (OVB) erproben seit Dienstag, 11.09.2018, einen Elektrobus auf der Linie 104. Der Praxistest im Linienbetrieb dauert noch bis Donnerstag, 13.09.2018 an. Sebastian Peters stellt Projektleitstelle auf ECOMM vor Die Geschäftsleitstelle Elektromobilität - Projektleitstelle Bundesprojekte war auf der European Conference on Mobility Management vertreten und hat ihre Aktivitäten vorgestellt. Offenbach Mitglied in weltweitem Elektromobilitäts-Netzwerk Offenbach ist jetzt Mitglied im Global EV Pilot City Programme der Electric Vehicle Initaitive, einem Programm in dem sich Großstädte weltweit zusammenschließen, um die Elektromobilität zu fördern. Klimaschutzkonferenz: Mobilität für eine lebenswerte Stadt Das Amt für Umwelt, Energie und Klimaschutz der Stadt Offenbach war Gastgeberin der Klimaschutzkonferenz „Offenbach und DU – Gute Aussichten“. Auch das Geschäftsfeld Mobilität war dabei. Besuch aus Paderborn Eine über 20-köpfige Delegation aus dem nordrhein-westfälischen Paderborn informierte sich jetzt in Offenbach über den Umgang mit Verkehrsbelastung und Luftverschmutzung. Offenbacher Mobilitätskonzept als Vorbild für US-Städte? Vertreter des Transit Centers, einer Stiftung aus den USA, die sich der urbanen Mobilität widmet, waren in Offenbach zu Gast um sich über das Mobilitätskonzept zu informieren. Projektleitstelle zu Gast bei Fachforum in Schottland Für die Projektleitstelle Elektromobilität nahm Janine Mielzarek am Go Ultra Low Forum in Dundee, Schottland teil. Dort wurde auc´h ein Lade-Hub zur Schnellladung von Elektro-Fahrzeugen eröffnet. Modernisierung des Nahverkehrs Dichtere Taktzeiten, längerer Linienbetrieb und umweltfreundliche Elektrobusse: Die Offenbacher Verkehrs-Betriebe (OVB) drehen zurzeit ein riesiges Rad. Tourbericht: Mit eMobil loves U unterwegs NeubürgerInnen und Offenbacher haben am Dienstag, 17.07. die erste eMobil loves U-Tour genutzt, um die innovativen Räder mit elektrischer Antriebshilfe zu testen und dabei Verborgenes zu entdecken. Keine Baugenehmigung für Bau von Ladestationen notwendig Ein neues Gesetz stellt klar, dass für den Bau von Ladestationen keine Baugenehmigung notwendig ist.
Winterbetrieb an den eMobil-Stationen Ab Dienstag, 1. Dezember, beginnt bei den sechs eMobil-Stationen der Winterbetrieb: Die eMobil-Autos sowie einige Pedelecs stehen zur Ausleihe bereit.
Offenbachs neue Elektrobusse am Start Die OVB aus der Stadtwerke-Gruppe hat ihre neue Elektrobus-Flotte virtuell der Öffentlichkeit vorgestellt.
Zuschüsse für Ladestationen an Wohngebäuden Wer eine Ladestation für Elektroautos kauft und an Stellplätzen und Garagen, die zu Wohngebäuden gehören und anschließt kann einen Zuschuss beantragen. Infos dazu gibt es auf der Website der KFW-Bank.
Verdopplung der Verleihzahlen von Pedelecs Steigende Nutzerzahlen bei gleichzeitiger Zunahme der Verleihvorgänge: „Das elektromobile Sharing-Angebot in Offenbach wird zunehmend besser angenommen,“ bilanziert Mobilitätsdezernentin Sabine Groß.
eMobil-Sommertour: Stadtgrün, Flussgold und Radglück Unter dem Motto „Stadtgrün, Flussgold und Radglück.“ hat Autorin Ida Todisco den Teilnehmern der ersten eMobil-Sommertour 2020 Offenbach aus einer neuen Perspektive gezeigt.
Pedelec-Nutzung die ersten 30 Minuten kostenfrei Wer ab 2. Juni ein eMobil-Pedelec ausleiht, kann es in den ersten 30 Minuten kostenfrei nutzen. Dies gilt für jede Fahrt. eMobil-Fahrzeuge können künftig außerdem per App ausgeliehen werden.
eMobil-Pedelecs dank milder Temperaturen wieder verfügbar Wenn das Thermometer unter null Grad rutscht, wird es Zeit für die Pedelecs an den eMobil-Stationen, eine kleine Verschnaufpause einzulegen. Bei milden Temperaturen sind sie auch im Winter verfügbar.
Die ersten Elektrobusse fahren zum Fahrplanwechsel 2020 Das Ausschreibungsverfahren zur Beschaffung der ersten sieben E-Busse ist abgeschlossen. Die OVB hat den Auftrag über die Lieferung von sieben Elektrobussen an die Solaris Deutschland GmbH vergeben.
GTS-Schüler finden Elektromobilität spannend Elektromobilität ist in Offenbach bereits in den Öffentlichen Nahverkehr integriert und damit alltagstauglich geworden. Davon haben sich 20 Schüler der GTS an der eMobil-Station überzeugt.
Umstellung auf E-Busse: OVB-Betriebshof wird modernisiert Für die Umstellung der Stadtbus-Flotte uaf Elektroantrieb wird der Betriebshof der OVB umfassend modernisiert und die nötige Infrastruktur geschaffen. Nun haben Beginnen die Bauarbeiten.
8 Mio Euro für Elektrobusse Fünf Kommunen erhalten aus dem Sofortprogramm „Saubere Luft“ insgesamt 14,3 Millionen Euro für den Erwerb von rund 70 E-Bussen.
eMobil-Sommertour mit Autorin Ida Todisco Zum Auftakt der eMobil Sommertouren 2019 war Guide Ida Todisco mit Offenbachern und Besuchern in der Innenstadt und am Mainufer unterwegs. Hier geht es zu unserem Tourbericht.
Elektromobilität nicht nur für Hauseigentümer EVO, Honda R&D und Ubitricity starten gemeinsames Projekt / Testkunden erhalten kostenfreie Ladeinfrastruktur im Wert von rund 1.200 Euro
Namen für zehn neue Pedelecs gefunden Wir haben Sie nach Namensvorschlägen für die zehn neuen Pedelecs gefragt und über die eingereichten Vorschläge abstimmen lassen. Jetzt stehen die Namen fest.
Tunesische Delegation informiert sich über Elektromobilität Eine Delegation aus Tunesien hat sich bei den Mobilitätsunternehmen der Stadtwerke-Gruppe darüber informiert, wie sich Elektromobilität im ÖPNV und in Unternehmensflotten integrieren lässt.
Gesetzeskarte Elektromobilität Die Gesetzeskarte Elektromobilität der NOW GmbH gibt einen Überblick über die wichtigen und zentralen Regelungen im Bereich Elektromobilität.
Mehr Ladesäulen in Hessen Der Ausbau der Ladeinfrastruktur in Hessen kommt voran. Darauf weist der Landesverband der Energie- und Wasserwirtschaft Hessen/Rheinland-Pfalz hin.
Saisonstart: Mit dem Pedelec in den Frühling Seit Montag, 01.04.2019, läuft der Sommerbetrieb an den Offenbacher eMobil-Stationen.
„Saubere Luft 2017 – 2020“ - Zweiter Förderaufruf Im Rahmen des 2. Förderaufrufs zum Programm „Saubere Luft 2017 – 2020“ des BMVI werden die von besonders hohen NOx-Belastungen betroffenen Kommunen bei der Beschaffung von E-Fahrzeugen unterstützt.
eMobil-Fahrzeuge sind gefragt - Nutzerzahlen steigen Über einen Kundenzuwachs von 58 Prozent seit dem Ausbau ihres eMobil-Stationsnetzes im Frühjahr 2017 freuen sich die eMobil-Projektpartner OVB aus der Stadtwerke-Gruppe und der RMV.
4 Mio. Euro für Offenbachs erste Elektrobusse Das Land unterstützt die Stadt Offenbach bei der Elektrifizierung ihrer Busflotte. Hessens Wirtschafts- und Verkehrsminister Tarek Al-Wazir übergab am Montag einen Bescheid über 4 Mio. Euro.
eMobil-Pedelecs dank milder Temperaturen wieder verfügbar Wenn das Thermometer unter null Grad rutscht, wird es Zeit für die Pedelecs an den eMobil-Stationen, eine kleine Verschnaufpause einzulegen. Bei milden Temperaturen sind sie auch im Winter verfügbar.
Delegation aus Costa Rica zeigt Interesse für E-Mobilität Bürgermeister und Umweltbeauftragte aus Costa Ríca informierten sich in Offenbach über Ansätze, den kommunalen Klimaschutz mit einem elektrifizierten Nahverkehrssystems voran zu bringen.
Verkehrsbetriebe im Hessenfernsehen Das Marktmagazin MEX des HR-Fernsehens ist Fragen nach dem Umstieg auf die Elektromobilität nachgegangen und hat sich dabei auch beim OVB der Stadtwerke-Gruppe umgesehen.
Probefahrt mit eBus: Faszinierend leise und sauber Die Offenbacher Verkehrs-Betriebe (OVB) erproben seit Dienstag, 11.09.2018, einen Elektrobus auf der Linie 104. Der Praxistest im Linienbetrieb dauert noch bis Donnerstag, 13.09.2018 an.
Sebastian Peters stellt Projektleitstelle auf ECOMM vor Die Geschäftsleitstelle Elektromobilität - Projektleitstelle Bundesprojekte war auf der European Conference on Mobility Management vertreten und hat ihre Aktivitäten vorgestellt.
Offenbach Mitglied in weltweitem Elektromobilitäts-Netzwerk Offenbach ist jetzt Mitglied im Global EV Pilot City Programme der Electric Vehicle Initaitive, einem Programm in dem sich Großstädte weltweit zusammenschließen, um die Elektromobilität zu fördern.
Klimaschutzkonferenz: Mobilität für eine lebenswerte Stadt Das Amt für Umwelt, Energie und Klimaschutz der Stadt Offenbach war Gastgeberin der Klimaschutzkonferenz „Offenbach und DU – Gute Aussichten“. Auch das Geschäftsfeld Mobilität war dabei.
Besuch aus Paderborn Eine über 20-köpfige Delegation aus dem nordrhein-westfälischen Paderborn informierte sich jetzt in Offenbach über den Umgang mit Verkehrsbelastung und Luftverschmutzung.
Offenbacher Mobilitätskonzept als Vorbild für US-Städte? Vertreter des Transit Centers, einer Stiftung aus den USA, die sich der urbanen Mobilität widmet, waren in Offenbach zu Gast um sich über das Mobilitätskonzept zu informieren.
Projektleitstelle zu Gast bei Fachforum in Schottland Für die Projektleitstelle Elektromobilität nahm Janine Mielzarek am Go Ultra Low Forum in Dundee, Schottland teil. Dort wurde auc´h ein Lade-Hub zur Schnellladung von Elektro-Fahrzeugen eröffnet.
Modernisierung des Nahverkehrs Dichtere Taktzeiten, längerer Linienbetrieb und umweltfreundliche Elektrobusse: Die Offenbacher Verkehrs-Betriebe (OVB) drehen zurzeit ein riesiges Rad.
Tourbericht: Mit eMobil loves U unterwegs NeubürgerInnen und Offenbacher haben am Dienstag, 17.07. die erste eMobil loves U-Tour genutzt, um die innovativen Räder mit elektrischer Antriebshilfe zu testen und dabei Verborgenes zu entdecken.
Keine Baugenehmigung für Bau von Ladestationen notwendig Ein neues Gesetz stellt klar, dass für den Bau von Ladestationen keine Baugenehmigung notwendig ist.