* INVESTOREN

Als Standort für Unternehmen bietet der Hafen Offenbach beste Voraussetzungen. Investoren finden hier die Gelegenheit, im Zentrum der Metropolregion Rhein-Main und gleichzeitig am Wasser bauen zu können. Die hohe Qualität der Planungen wird dem Logenplatz am Main gerecht. Grundstücke mit einem solchen Mehrwert sind ein knappes Gut. Ausgewählte Investoren haben hier schon angelegt. Der erste Bauabschnitt ist bereits vollständig vermarktet, auch im zweiten Bauabschnitt sind weite Teile der verfügbaren Flächen verkauft. Doch noch gibt es vielfältige Möglichkeiten für Investoren, den Standort der Zukunft mitzugestalten und von seiner Einzigartigkeit zu profitieren. Wir beraten Sie gerne.

Eyemaxx Real Estate Group errichtet WAYV Riverside Office Tower
Die Eyemaxx Real Estate Group errichtet den qualitativ hochwertigen "Schlussstein" WAYV, bisher unter dem Namen Main Gate East bekannt, am Hafenplatz. Entworfen wurde der WAYV Riverside Office Tower mit der charakteristischen wellenförmig geknickten Gebäudeform vom renommierten Frankfurter Architekturbüro Meixner Schlüter Wendt.
Mit seiner prägnanten Architektur und einer Höhe von etwa 70 Metern bildet der 18-geschossige Riverside Office Tower künftig das östliche Entree zum urbane Hafenquartier und zugleich das höchste Wahrzeichen am zentralen Hafenplatz. WAYV hat bereits die Vorzertifikate für Nachhaltigkeit der DGNB und für höchste Konnektivität nach WiredScore, jeweils in der Kategorie Gold, erhalten.
Auf einer vermietbaren Fläche von insgesamt 13.000 Quadratmetern sind im WAYV alle gängigen Büroflächenkonzepte darstellbar - von der klassischen Zellenstruktur bis hin zu offenen Bürolandschaften. Im Erdgeschoss ist eine Gastronomieeinheit geplant, die sich über Außensitzplätze zum Main hin öffnet.
Der Baubeginn ist für Mitte 2021 geplant, Mitte 2023 sollen bereits die ersten Mieter einziehen. Die Vermarktung der Flächen durch blackolive hat bereits begonnen.
- Aus Main Gate East wird WAYV PDF-Datei, 78,7 KB
- Zur Website des WAYV Riverside Office Towers
- Sieger des Architektenwettbewerbs für MAIN GATE EAST gekürt
- EYEMAXX errichtet Landmark-Bürohochhaus auf der Hafenisel, 15.11.2018 PDF-Datei, 69,35 KB
- EYEMAXX errichtet Hochhaus am Hafen
- Sieger des Architektenwettbewerbs für MAIN GATE EAST steht fest, 24.7.2019 PDF-Datei, 292,39 KB

Heberger Immobilien GmbH baut Büro-Campus Mainview im Hafen
Auf dem Parkplatz Nordring 115 zwischen dem Kulturzentrum „Hafen 2“ und dem EVO-Kohlelager sollen Büros sowie zwei Parkhäuser entstehen. Eines davon wird hauptsächlich der Offenbacher Messe vorbehalten sein.
Der Investor gehört der international agierenden Unternehmensgruppe Heberger mit Hauptsitz im pfälzischen Schifferstadt an und hat rund 10.100 Quadratmeter des insgesamt etwa 12.100 Quadratmeter großen Baufeldes von der OPG-Schwester Mainviertel Offenbach GmbH & Co. KG erworben. Nach den Plänen der Mannheimer Fischer Architekten GmbH, die auch schon die „Hafengold“-Wohnhäuser der Deutsche Wohnwerte GmbH & Co. KG auf der Hafeninsel entworfen hat, plant Heberger unter dem vorläufigen Arbeitstitel „OFSITE“ ein aufgelockertes Gebäudeensemble aus drei freistehenden Bürohäusern und zwei aneinander gefügten Parkhäusern.

Bauherrengemeinschaft Ahoi GmbH & Co. KG errichtet "Lofthaus Molenpark"
In exponierter Lage zwischen der Inselbrücke und dem Oberen Molenpark, an der Schnittstelle zwischen der Wohnbebauung im Osten und den geplanten Gewerbe-Hochbauten auf der Inselspitze im Westen, entsteht gerade das „Lofthaus Molenpark“. Die Architektursprache des Gebäudes setzt auf den Kontrast zwischen dunklen, rauen Klinkerflächen und großen, präzise gefassten Glaselementen. Kubische Form und Fassadengestaltung nehmen Bezug auf den Gebäudetyp Loft. Alle Etagen des Gebäudes sind flexibel nutzbar – zunächst wird es eine ausschließlich gewerbliche Nutzung geben.
Das Projekt zeichnet sich durch ein ungewöhnliches Bauherrenmodell aus: Zehn Privatleute haben sich zu einer Bauherrengemeinschaft mit dem Namen Ahoi GmbH & Co. KG zusammengeschlossen. Neben Jan Schulz vom planenden Büro bb22 handelt es sich um Karim Scharabi und Oliver Witan von den Darmstädter netzwerkarchitekten sowie um Till Schneider, Michael Schumacher, Helen Schiffer-Schumacher und Joachim Wendt vom Frankfurter Architekturbüro schneider + schumacher, von denen der Entwurf für das Projekt „kap – Inselspitze Hafen Offenbach“ stammt. Außerdem gehören zu der Bauherrengruppe der Entwickler des Deutschherrnviertels und „Biancalani“-Gastronom Tom Bock, der das Lokal im Erdgeschoss des Loftgebäudes betreiben wird, und die Offenbacher Werbeagentur taste! Food & beverage communication GmbH, die Büroräume im Gebäude beziehen wird.

Deutsche Wohnwerte und Gustav Zech Stiftung bauen „kap- Inselspitze Hafen Offenbach“
Die Projektentwickler Deutsche Wohnwerte und der Endinvestor Gustav Zech Stiftung bauen das Gebäude-Ensemble „kap- Inselspitze Hafen Offenbach“. Die äußere Spitze der Bebauung markiert ein 75 Meter hoher Hotelturm, der ein 4-Sterne-Plus-Business-Hotel der Bremer ATLANTIC Gruppe beherbergen wird. Der 62 Meter hohe Büroturm wird von DESIGN OFFICES aus Nürnberg betrieben werden und innovative Arbeitswelten bieten. Darüber hinaus wird ein Gebäude mit inspirierenden Arbeits- und Gestaltungsräumen entstehen.
In einem weiteren Gebäude sind ein großer Fitness- und Wellness-Bereich, Läden und Gastronomie sowie eine Tiefgarage für Mieter und ein öffentlich zugängliches Parkhaus vorgesehen. Das vielfältige Quartier mit hoher städtebaulicher Qualität wird stimmig in den von der OPG geplanten Park in den Dünen übergehen.

Kanzlei Haack baut Büro- und Wohngebäude
Als erste gewerbliche Eigennutzer sind die Haack Partnerschaftsgesellschaft mbB, die HK Steuerberatung GmbH und die HK IMMOINVEST GmbH im Hafen Offenbach vor Anker gegangen. Unmittelbar neben der Deutschlandzentrale des Baustoffhandelsunternehmens Saint Gobain hat die renommierte Offenbacher Kanzlei ein ebenfalls siebengeschossiges Gebäude mit Büros und Wohnungen errichtet.
Mit rund 70 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern zählt die Unternehmensgruppe zu den größten Kanzleien in Offenbach. Neben drei Notariaten berät die Haack Partnerschaftsgesellschaft nationale und internationale Unternehmen, Investmentgesellschaften, Stiftungen und Privatpersonen in allen Bereichen des Wirtschafts-, Zivil- und Steuerrechts.

PRIMUS developments GmbH errichtet Marina Gardens
An der Schnittstelle des neuen Stadtviertels und den gewachsenen Strukturen des Nordends baut die PRIMUS developments GmbH südlich des Hafenbeckens, zwischen Hafenallee und Gutsche-Park, das Teilquartier Marina Gardens Offenbach - ein offenes, durchlässiges Mischquartier mit begrünten Innenhöfen, kleinteiligem Gewerbe, Gastronomie und ansprechend gestalteten Freiflächen. Nach den Plänen der Frankfurter Architektengemeinschaft bb22 und Ilter Architekten entsteht ein architektonisch anspruchsvolles Ensemble von acht größeren und drei kleineren Bauten, die durch ein Netz aus grünen Quartiershöfen, Wegverbindungen und Plätzen sowohl untereinander als auch mit dem Umfeld des Quartiers verknüpft sind.
Ansprechpartner für das Quartier Marina Gardens:
Achim Nagel
Am Kaiserkai 10
20457 Hamburg
Tel. +49 40 3750225-0
E-Mail: infoprimus-developmentsde

I Live: Junges Wohnen in Offenbach
Die i Live-Gruppe mit den Geschäftsführern Amos Engelhardt, Kai Bodamer und Thorsten Beer hat in einem Ensemble mit dem neuen Parkhaus an der Jean-Weipert-Straße ein Apartmentgebäude mit insgesamt 206 modernen Lifestyle-Mikroapartments errichtet. Moderne und flexible Wohnmöglichkeiten sind immer mehr gefragt, gerade im Ballungsraum Rhein-Main und dem Hochschulstandort Frankfurt/Offenbach. Die 206 Mikroapartments sind voll möbliert und auch die Nachhaltigkeit spielt eine wichtige Rolle: mit dem zugrunde gelegten KfW 40-Standard erfüllt das Objekt die hohen Energiestandards. Darüber hinaus verfügt das Objekt über ein Outdoor-Spielfeld auf dem Dach, Tiefgaragen-Stellplätzen, Aufzug, Waschsalon, Gemeinschaftsräume und einen überdachten Fahrradstellplatz.
Ansprechpartner:
i Live Holding GmbH
Ulmer Utraße 68 · 73431 Aalen
Telefon: +49 7361 9412-0 Telefax: +49 7361 9412-20

Ardi Goldman hat Lofthouse LUV & LEE gebaut

Erste Gewerbe-Immobilie am Hafen bezogen

Lyson errichtet Quartierszentrum

Hafenarkaden
In direkter Lage am Mainufer hat die GSW ein Wohngebäude mit 37 Mietwohnungen erbaut. Im Erdgeschoß befinden sich Gewerbeflächen, die das Wohnen sinnvoll ergänzen: ein Restaurant, ein Eiscafé und ein Blumenladen sind dort beheimatet. Ein PKW-Aufzug führt in die Tiefgarage, wo sich die Stellplätze befinden, die zu den Wohnungen gehören. Im ersten bis fünften Obergeschoss befinden sich 2- bis 3-Zimmerwohnungen mit Wohnflächen zwischen 36 und 122 qm. Jede Wohnung verfügt über eine Loggia oder Dachterrasse. Eine Fußbodenheizung sorgt für behagliche Wärme und großzügige Fensterflächen für helle Räume und einen ansprechenden Raumbezug zur Hafenumgebung. Echtholzparkett und bodengleiche Duschen in modernen Bädern runden das Ausstattungsangebot in den Wohnungen ab.
Ansprechpartner für die Hafenarkaden:
Jens Köhler
Tel.: 069 1544220

PG Horn errichtet Gewerbe- und Wohnimmobilie

Deutsche Wohnwerte GmbH & Co. KG baut Mehrfamilienhäuser
