Sand auf Spielplätzen wird gereinigt

Vorrangig bemüht sich aber die Abteilung Grünwesen darum, den Sand zu reinigen. Dies spart Ressourcen, ist dadurch nachhaltiger und auch preiswerter. Dafür wird eine Maschine eingesetzt, die in diesen Tagen die letzten Plätze bearbeitet. Insgesamt wurde der Sand auf 7900 Quadratmeter Fläche auf städtischen Spielplätzen und auch Sportanlagen gereinigt. Da die Maschine für die Reinigung Platz braucht, kann sie nicht überall eingesetzt werden. Deshalb müssen auf den kleineren Spielflächen immer noch die Sandkisten von Hand leergeschaufelt und neu befüllt werden.
Bei der Reinigung werden verbuddelte Spielzeuge, Abfälle wie Kippen, Verpackungen, Essensreste sowie Taschentücher, Laub, Tierkot, auch die ein oder andere Münze, sowie andere Dinge ausgesiebt, die dort nichts verloren haben. Gleichzeitig lockert die eingesetzte Maschine auch den Sand auf und erhöht so dessen Wirksamkeit als Fallschutz unter Klettergeräten und Schaukeln. Durch die Reinigung und Belüftung wird zudem schädlichen Keimen der Nährboden entzogen.
Um die Spielgeräte selbst kümmert sich eine andere Tochter der Stadtwerke Unternehmensgruppe, die GBM Service GmbH. Deren Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter überprüfen die Sicherheit der kompletten Spielplätze mit deren Spielgeräten. Außerdem informieren sie die Kolleginnen und Kollegen vom Stadtservice, wenn unter einem der Geräte oder in einer der Spielgruben zu wenig Sand ist.
23. April 2021