Inhalt anspringen

Stadt Offenbach

Goetheschule

„Miteinander leben – gemeinsam lernen“

Ein Multiple des Künstlers Ottmar Hörl ziert die Schule. Es zeigt Johann Wolfgang Goethe, den Namensgeber der Schule.

Beschreibung

Goetheschule.jpg

Vor der Einschulung

Schulaufnahmegespräch (ca. 1,5 Jahre v. Einschulung)
Infoabend in der Schule  (ca. 10 Mon. v. Einschulung)
Schulvormittag (ca. 3 Mon. v. Einschulung)
Elterninformationsabend (v. Einschulung)
Besuch der zukünftigen Schulkinder in den ersten Klassen (ca. 5 Mon. v. Einschulung)

Ansprechpartner/-in für Schulaufnahme:


Vassiliki Lohse - Alexouda (Rektorin)

Ilknur Tuygar (Schulverwaltung)


Kooperation im Stadtteil

Runder Tisch Nordend, Kooperation mit den umliegenden KiTas, Stadtbibliothek

Kooperation mit Institutionen

Seit 2022 bietet die Goetheschule als Pilotschule des Projektes "ECHO" in Kooperation mit dem örtlichen Jugendamt Elternabende, "Elterncafés", Sprachcafés und Elternabende zum Schwerpunkt "Übergang Kita - Grundschule" an.


Sprache/n

Englisch (ab Klasse 3), Spanisch AG

Herkunftssprachlicher Unterricht in den Sprachen Griechisch, Portugiesisch  und Türkisch als Wahl-Kurs

Zertifikate

Internet – ABC Schule
 

Spezielle Angebote zum Kompetenzerwerb

Tages- und Wochenpläne, Stationsarbeit, Werkstattarbeit, Lesekonzept,  Bücherkoffer, Antolin – Stunde, Medientraining, soziales Lernen, Klasse 2000


Inklusiver Unterricht: Inklusive Beschulung ist Teil des Schulprogramms

Förderangebote für Schüler/innen mit Migrationshintergrund
 

  • Deutsch & PC,
  • „Deutsch als Zweitsprache“ (DaZ),
  • 4 Vorlaufkurse
  • „Sprachprofis“
  • „DeutschSommer“
  • 2 Intensivklassen

Zusätzliche Förderangebote

  • LRS Kurse
  • Dyskalkulie-Kurs
  • IK- Folgekurse
  • Differenzierungsstunden in den Fächern Deutsch und Mathematik
  • Sozialtraining


Projekttage/-woche

People`s Theater ( Gewaltprävention)

Leseprojekttage nach Fasching

Bewegungstage in der ersten Juli – Woche


Schulfeste

Als Teil des Stadtteilfestes jeden September, ein eigenes Schulfest alle zwei Jahre.

Ganztagsangebote  

Frühbetreuung, Frühsport

Die Goetheschule bietet die Mittagsbetreuung "Goethe - Kids" von Montag bis Freitag bis 14:30 Uhr an. Hier haben die angemeldeten Schüler die Möglichkeit, ihre Hausaufgaben zu erledigen, AG's zu besuchen oder an einem Nachmittagsprogramm teilzunehmen


Ganztagsklassen 
In jeder Jahrgangsstufe sind zwei Ganztagsklassen eingerichtet, in denen Lehrkräfte und pädagogische Fachkräfte den pädagogischen Tag gestalten.

AG-Angebote
Chor-AG, Theater AG, Fußball-AG für den 3. Und 4. Jahrgang in Zusammenarbeit mit den Offenbachern Kickers, Fußball für Mädchen, Spanisch AG, Werken, Basteln

Cafeteria/Mittagstisch
In unserer Mensa  wird das Essen für die Ganztagsklassen und die Mittagsbetreuung täglich frisch zubereitet.

 
Barrierefreier Zugang: nicht vorhanden

Medien-Ausstattung
PC-Raum mit Internetzugang für 16 Schüler PCs, 4 Tablet – Koffer mit 20 Geräten, Digitales Cafe, Digitale Tafeln, Mediathek

 
Schülerzahl: 425
Lehrkräfte: 32
Klassenzahl: 19 & 2 Intensivklassen & 1 Vorklasse
 
Angebote für/von Eltern
Elterncafé für Vorkurseltern, Sprachcafé für Eltern im Übergang Kindergarten - Schule, „Mama lernt Deutsch“

Förderverein

„Freunde und Förderer der Goetheschule“, Vorsitzende: Frau Nicole Schettler

Kontakt:  foerderverein-goetheschule.offenbachwebde


 
Vorbereitung auf die weiterführende Schule

Elterninformationsabend der 4. Klassen der weiterführenden Schulen in Kooperation mit den Grundschulen und der Volksschule, Elternabende, Hospitationen im Jahrgang 5

Goetheschule

Frau Vassiliki Lohse Alexouda

Schulleiterin

Bernardstraße 70
63067 Offenbach am Main

Erläuterungen und Hinweise

Bildnachweise