Inhalt anspringen

Stadt Offenbach

Hot Printing. Druckfestival Offenbach. 6. und 7. Juli 2024

Stände, Workshops, Lesungen, Vorträge, Ausstellung, Musik, Bar und Austausch
im Klingspor Museum, auf dem Museumsvorplatz und in der Druckwerkstatt im Bernardbau

Eintritt frei

Hot Printing

Bunt und vielfältig wird es werden! Zum zweiten Mal wird das Druckfestival Hot Printing in Offenbach zum Treffpunkt für ca. 70 Künstlerinnen und Künstler, die sich auf unterschiedlichste Art und Weise mit dem Thema Drucken beschäftigen. Eine junge und agile Szene zeigt ihre Druckerzeugnisse vom Siebdruckplakat über traditionellen Buchdruck bis zum Comic oder Zine in Knallfarben aus dem Risodrucker. Drucken spielt in Offenbach historisch eine große Rolle. Die Lithografie wurde in Offenbach Ende des 18. Jahrhunderts zum ersten Mal kommerziell für den Notendruck genutzt und legte den Grundstein für Plakat- und Bilderdruck, wie er heute allgegenwärtig ist. Das Offenbacher Klingspor Museum sammelt moderne und zeitgenössische Druckerzeugnisse und kleine Druckwerkstätten und Initiativen siedeln sich seit einigen Jahren neu in Offenbach an. Drucken gehört zu Offenbach und Ausstellerinnen und Aussteller aus der Umgebung freuen sich nun neben Druckbegeisterten aus Leipzig, Hamburg und Chemnitz auf ebenso vielfältige Besucherinnen und Besucher des Festivals. Alle Standbetreibenden beteiligen sich mit einem Programmpunkt, so dass nicht nur geschaut und geshoppt werden kann, sondern auch eigenes Drucken angesagt ist. Auf dem Mitmachprogramm stehen Postkartendruck auf dem Boston-Tiegel in der Druckwerkstatt, Legodruck und Küchenlithografie, außerdem eine Socken-DIY-Druckstation im Siebdruck, Monotypie und Naturselbstdruck, außerdem etliche Vorträge, Vorführungen und Lesungen. Die Workshops richten sich sowohl an erfahrene Druckfreundinnen und -freunde wie an alle anderen neugierigen Erwachsenen und Kinder. Für das leibliche Wohl sorgt ein Kaffeewagen von Lucys Coffee Dream und die benachbarte ‚Süße Limone‘.

Sommer, Sonne, Musik, Papier und Farbe – das Druckfestival Offenbach lädt ein!

6. Juli:  
11 – 18 Uhr Festival mit Festivalprogramm
Ab 18 Uhr Buchbar
18.30 Uhr Vortrag Heike Schnotale zur Gründung ihrer Werkstatt Officina Arcana: „Von der Suche nach Glück und Bleiläusen. Wie eine Officina im 21. Jahrhundert entsteht“
20 Uhr Comiclesung Wiebke Bolduan: "Viktoria Aal", in Kooperation mit COZI

7. Juli:  
11 – 16 Uhr Festival mit Festivalprogramm

Der Eintritt ist frei!

Klingspor Museum, Herrnstr. 80, 63065 Offenbach
Druckwerkstatt im Bernardbau, Herrnstraße 61, 63065 Offenbach 

Unterstützt von der Vereinigung Freunde des Klingspor Museums

Ausstellende

Jürgen O. Olbrich

Studio Lula

Gabriele Just

Spiegelsaal

Frank-Joachim Grossmann

Dominic Fey

Barbara Beisinghoff

Christine Fiebig

Theresa Wedemeyer

Officina Arcana

offenbar Druckwerkstatt

Volker Steinbacher

Hochdruckzone

Philipp Hennevogl

Katja Zwirnmann

Annegret Frauenlob

JAKOB&TATZE

Riso Paradiso

Kerstin Lichtblau/Tania Arens

Anneliese Klotz

Ellen Löchner

Print now - Riot later

‹usus› : Uta Schneider & Ulrike Stoltz 

Cornelia Kube-Druener/ Andrea Issabeigloo

Souxie Bibrach

Edition Wasser im Turm

HfG Riso und Siebdruck

Phillip Janta/ Janta Island

Die Bunte Bude

Verein für die Schwarze Kunst

Eckhard Gehrmann

Risofort Hamburg

Angelika Wischermann

Tobias Megerle

Pari Pari/ Marina Kampka/ Lena Schrieb

Kollektiv happigelli 

Buchdrucklabor

Julia Kalinowski

Sandra Li/ Rotbarschfilet

Freie Druckgrafik HfG Offenbach

Jackie Youn/Jiun Kim/Leif Horns

Garabatos Atelier 

Ina Hengstler

FETTETYPEN

Linda Vega

Daniel Eyrich

Carolin Nonnenmacher/Zoe Branczyk

Atelier Gelb

Carmen McPherson

Schuldruckzentrum Darmstadt

Judith Hirsch

DRUCKSTOCK

Lukas Weiß/Holger Schulze

Edition Bielefeld

Andrea Tewes

Parallel in der Nachbarschaft

Haus der Stadtgeschichte:
Ausstellung "Der Klang der Zeitkapsel – Mozart, André, Offenbach. 250 Jahre Musikhaus André"
und "Alabasterspur. Kunstausstellung von Barbara Beisinghoff" (Erich Martin Saal)

Straßentheaterfest am 6. Juli in der Offenbacher Innenstadt

Informationen zur Barrierefreiheit

Das Klingspor Museum ist barrierearm.
Ein kleiner Aufzug überwindet die sechs Stufen vom Eingang bis ins Foyer.
Vom Foyer aus kann man die 1. und 2. Etage mit dem Fahrstuhl erreichen. Der Fahrstuhl fährt auch in den Keller, in dem sich die Toiletten befinden.
Da unsere Eingangstür nicht automatisch öffnet, können sich Rollstuhlfahrerinnen und –fahrer gerne vor einem Besuch telefonisch an unser Empfangspersonal wenden (Tel.: 069 / 8065-2164).
Ein taktiles Bodenleitsystem erleichtert die Orientierung für Menschen mit Sehbehinderung.

Die Druckwerkstatt im Bernardbau ist nicht barrierefrei zugänglich. Der Zugang erfolgt über eine Treppe bzw. eine steile Rampe.

Erläuterungen und Hinweise

Bildnachweise