Inhalt anspringen

Stadt Offenbach

Niermann bekommt Verantwortung für INNO und Hafen

24.06.2024 – Die Stadt Offenbach hatte bereits angekündigt, dass es nach dem Weggang der langjährigen Geschäftsführerin Daniela Matha einen neuen Arbeits- und Verantwortungszuschnitt der bisherigen Aufgaben geben soll. Dabei sollen Synergien an den Schnittstellen von Gesellschaften und Ämtern genutzt werden. Entlang dieses Gedankens werden einerseits die Innovationscampusgesellschaft und die Hafengesellschaft mit dem Thema Wirtschaftsförderung verbunden und andererseits der Immobilienbereich GBO, OPG und GBM weiterhin eine Geschäftsführung haben, die in Personalunion den Bereich führt.

Božica Niermann wird Prokuristin von INNO und MV

Die erste Personalentscheidung ist nun gefallen: Božica Niermann, Leiterin des Amtes für Wirtschaftsförderung und Liegenschaften, wird zusätzlich zu ihrer bisherigen Aufgabe, die sie behalten wird, zur Prokuristin der Innovationscampus GmbH & Co. KG (INNO) und der Mainviertel Offenbach GmbH & Co. KG (MV) bestellt. Die zuständigen Aufsichtsräte der Stadtwerke-Töchter haben in den jeweiligen Sitzungen zugestimmt. 

Aufgrund der bestehenden GmbH & Co. KG Struktur von MV und INNO ist die Gründung einer neuen Gesellschaft als Komplementär geplant, um Božica Niermann formal rechtlich auch als Geschäftsführerin in den beiden Gesellschaften neben Peter Walther, als kaufmännischer Geschäftsführer, zu bestellen.  

Niermann überzeugt durch Eigeninitiative, Kompetenz und Ausdauer

Božica Niermann ist Diplom-Ingenieurin Raumplanung und seit Anfang 2021 Leiterin der städtischen Wirtschaftsförderung und Liegenschaften. Zuvor arbeitete sie nach Stellen in der privaten Immobilienwirtschaft seit 2005 bei den Stadtwerken Offenbach als Projektentwicklerin für den Hafen Offenbach in der städtischen Mainviertel Offenbach GmbH & Co. KG. Von 2010 an war sie Projektentwicklerin in der OPG Offenbacher Projektentwicklungsgesellschaft mbH und seit Ende 2010 auch Prokuristin und Bereichsleiterin der OPG. 

„In den vergangenen drei Jahren hat Božica Niermann das Amt für Wirtschaftsförderung und Liegenschaften erfolgreich weiterentwickelt “, sagt Oberbürgermeister Dr. Felix Schwenke, der als Dezernent für die Wirtschaftsförderung verantwortlich ist. Schwenke weiter: „Sie überzeugt durch erhebliche eigene Initiative, Kompetenz und Ausdauer. Sie ergänzt dies durch kollegialen Umgang im Haus und enge Abstimmung mit mir. Die Rückmeldungen aus der Wirtschaft sind einhellig sehr positiv. Sie war daher unsere Wunschkandidatin. Diese Verzahnung ist für die kommenden Herausforderungen in Offenbach eine Chance.“   

Viele Berührungspunkt zwischen Wirtschaftsförderung und Immobilienunternehmen der Stadtwerke

Schon in der Vergangenheit hat es viele Berührungspunkte zwischen der Arbeit der Wirtschaftsförderung und der OPG mit MV sowie der INNO gegeben. Wirtschaftsförderung und OPG haben unter anderem bei der Gewerbeflächenvermarktung im Kaiserlei und im Hafen erfolgreich kooperiert und treten seit Jahren als Gastgeber für das Immofrühstück und auf der Expo Real gemeinsam auf. 

Ich freue mich auf die neue Herausforderung bei den Stadtwerken, auf die spannenden Aufgaben und die Zusammenarbeit sowohl mit neuen Kolleginnen und Kollegen als auch auf ein Wiedersehen mit vielen früheren Mitstreiterinnen und Mitstreitern. Für mich ist es zudem wichtig, ein starkes Team auch in meinem Amt hinter mir zu wissen, mit dem ich gemeinsam einiges in den letzten Jahren neu angestoßen habe. Für die Zukunft werden wir uns hier weiter verstärken.

Božica Niermann

Als künftige Geschäftsführerin wird Božica Niermann vor allem auch die wichtigsten zukünftigen Neuansiedlungen im Industriebereich, die Unternehmen Samson und Biospring, verantworten. Das OPG-Team „Quartiere & Infrastruktur“ wird dabei seine bisherigen Aufgaben fortführen. Die Entscheider beider Firmen kennt Božica Niermann bereits als Wirtschaftsförderin. Der Hafen Offenbach ist erfolgreich entwickelt und zu großen Teilen umgesetzt. Der Fokus in den kommenden Jahren wird in diesem Quartier die gewerbliche Entwicklung an der Schnittstelle zum Kaiserlei-Viertel sein. 

Die Nachfolgeregelung für die Geschäftsführung der weiteren Immobiliengesellschaften wird derzeit über eine externe Personalberatung vorangetrieben. 

Erläuterungen und Hinweise

Bildnachweise