Inhalt anspringen

Stadt Offenbach

Wärme vom Friedhof

Zur etwas anderen Art der Friedhofsnutzung kam es im Stadtteil Bieber: Am ungenutzten nördlichen Teil der Anlage, direkt an der B 448, errichtete die Energieversorgung Offenbach AG (EVO) eine Heizzentrale.

Das Erdgas-Blockheizkraftwerk mit Kraft-Wärme-Kopplung versorgt das angrenzende Neubaugebiet „Bieber-Nord“ nun mit umweltschonender Wärme. 

In den Nistkasten am Turm der Heizkraftanlage ist schon ein Turmfalke eingezogen.

Martin Wilhelm, zuständiger Dezernent für den Stadtservice der Stadtwerke Offenbach, hob die Vorteile der Anlage hervor: „Das Areal wird wegen der hohen ungenutzten Kapazität des Friedhofs nicht gebraucht - zumal die unmittelbare Nähe zur Lärmschutzwand wenig geeignet ist für eine letzte Ruhestätte. Deshalb konnten wir diesen Teil ohne Verlust der Pietät entwidmen, durch eine begrünte Gabionenwand vom Friedhof abtrennen und für den Bau der Heizzentrale verpachten.“  Nach den Baumaßnahmen wurde die Fläche rund um das kleine Kraftwerk im Frühjahr neu bepflanzt, und auch Tiere finden hier ein Zuhause: Turmfalken haben bereits den Nistkasten am Turm der Anlage bezogen. 

Mit Gesprächen wurden die Bürgerinnen und Bürger über die Planungen auf dem Laufenden gehalten. „Nur eine Angehörige hatte zunächst Bedenken, die wir aber ausräumen konnten“, berichtet Gabriele Schreiber. Die Leiterin der Städtischen Friedhöfe sieht, neben der nachhaltigen Energiegewinnung, noch einen Vorteil der Anlage: „Durch den Neubau vor der Bundesstraße ist es auf dem Friedhof Bieber ruhiger geworden.“

 

 

Erläuterungen und Hinweise

Bildnachweise