Inhalt anspringen

Stadt Offenbach

Infos für Kinder zu Mülltrennung und Recycling von Abfällen

Verschiedene Organisationen bieten kindgerechte Materialien zum Thema Mülltrennung und Recycling an. Nachfolgend finden Sie unsere Tipps.

Kampagne "Mülltrennung wirkt"

In Deutschland sind die Dualen Systeme Deutschland „DSD“ für recycelbare Abfälle zuständig, also Papier, Glas und Leichtverpackungen. Um das Thema der Getrenntsammlung stärker voranzutreiben haben die Systeme die Aktion „Mülltrennung wirkt“ ins Leben gerufen. Schauen Sie auf der Seite, dort finden Sie gezielte Übungsblätter und Aufgaben zum Thema Abfalltrennung.

Infos des Vereins Die Papierindustrie e.V.

Der Verband der Papierindustrie bietet einiges an Material rund um das Thema Papier an. 

Roboter RaSa sammelt Abfall - Arbeitsheft des BMUV

Das Bundesministerium für Umwelt und Klimaschutz entwickelte ein Arbeitsheft für Grundschulen. Der kleine Roboter RaSa sammelt den Abfall und erklärt z.B. auch eine Wurmbox. Das Heft kann hier kostenfrei als PDF heruntergeladen werden.   

Kinderseite des BMVU

Extra für Kinder hat das Bundesminsterium für Umwelt und Klimaschutz eine Unterseite errichtet und vermittelt kindegerecht die Themen Umwelt, Natur und Nachhaltigkeit. Außerdem bieten sie dort verschiedene Vorlagen zum Malen und Basten an.  

Umwelt-Onlinemagazin Öko-Leo des hessischen Umweltministeriums

Entwickelt vom hessischen Umweltministerium vermittelt der Löwe Leo den Kindern die Themen Umwelt, Naturschutz und Nachhaltigkeit, wobei der Bereich der Abfallvermeidung und dem richtigen Reycling nicht fehlen darf. Hierzu stehen Materialien und Themenseiten für den Unterricht bereit.  

Eine Welt aus Glas - Glasrecycling

Auf der Kinderseite des Bundesverbands der Glasindustrie e.V. gibt es kindgerecht aufbereitete Infos rund um Glas, seine Herstellung und Geschichte sowie das Recycling von Glas.


Bei Fragen rund um die Themen Ressourcen und Abfall helfen Ihnen die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Ressourcen- und Abfallberatung gerne weiter.

Erläuterungen und Hinweise